Messtechnik und Maschinenlabor
"Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich nicht messen lässt."
(Galileo Galilei, 1564-1642, italienischer Mathematiker, Physiker und Astronom)

In der Messtechnik und dem Maschinenlabor wird den Studierenden ein umfassender Überblick zu messtechnischen Grundlagen, der sensorischen Erfassung physikalischer Größen sowie der Messdatenaufbereitung und -verarbeitung vermittelt.
In den modern ausgestatteten Messlaboren haben interessierte Studierende auch die Möglichkeit, an Forschungsaufgaben in den Bereichen Grundlagen und Messprinzipien, Maschinendiagnose, Schwingungsmessung und Prozessmesstechnik mitzuarbeiten.
Forschungsschwerpunkte und Leistungsangebote:
- Anwendung rechnergestützter Messtechnik
- Schwingungsuntersuchungen an Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Entwicklungs- und Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Sensortechnik
- Weiterbildungsangebote: Sensorapplikationen, Messtechnik, Computermesstechnik

Prof. Dr.-Ing. Gunther Naumann
Bereich Grundlagen Maschinenbau
- Raum: Z 323A
- Tel: +49 351 462 2216
Sprechzeiten:
Wintersemester 20/21:
Bitte Termin per eMail vereinbaren.

Dipl.-Ing. (FH) Patrick Otto
Bereich Grundlagen Maschinenbau
- Raum: Z 322
- Tel: +49 351 462 3371

Lehrveranstaltungen (Prof. Gunther Naumann)
Wintersemester 2020/21
- Pflichtmodul im Studiengang M53 - Produktionstechnik (Diplom)
im 1. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M55 - Gebäudesystemtechnik (Diplom)
im 1. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau (Diplom)
im 1. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M52 - Fahrzeugtechnik (Diplom)
im 1. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau (Diplom)
Veranstaltung "Computermesstechnik" im 7. Semester in der Studienrichtung "Konstruktion" - Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau (Diplom)
Veranstaltung "Computermesstechnik" im 7. Semester in der Studienrichtung "Technische Gebäudeausrüstung"
- Pflichtmodul im Studiengang M53 - Produktionstechnik (Diplom)
Veranstaltung "Fertigungssysteme 4" im 7. Semester in der Studienrichtung "Fertigungstechnik"
- Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau (Diplom)
Veranstaltung "Messtechnik" im 3. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang M55 - Gebäudesystemtechnik (Diplom)
im 3. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang M52 - Fahrzeugtechnik (Diplom)
im 7. Semester in der Studienrichtung "Kraftfahrzeugtechnik" - Wahlpflichtmodul im Studiengang M52 - Fahrzeugtechnik (Diplom)
im 7. Semester in der Studienrichtung "Nutzfahrzeugtechnik"
- Wahlpflichtmodul im Studiengang M53 - Produktionstechnik (Diplom)
im 7. Semester in der Studienrichtung "Fahrzeugfertigung"
- Wahlpflichtmodul im Studiengang L39 - Chemieingenieurwesen (Master)
im 2. Semester in der Studienrichtung "Studienschwerpunkt Festkörperchemie / Festkörperphysik" - Wahlpflichtmodul im Studiengang L39 - Chemieingenieurwesen (Master)
im 2. Semester in der Studienrichtung "Studienschwerpunkt Organische und Biomaterialien"
Sommersemester 2021
- Pflichtmodul im Studiengang M52 - Fahrzeugtechnik (Diplom)
Veranstaltung "Messtechnik" im 4. Semester in der Studienrichtung "Kraftfahrzeugtechnik (MF-Kfz)" - Pflichtmodul im Studiengang M52 - Fahrzeugtechnik (Diplom)
Veranstaltung "Messtechnik" im 4. Semester in der Studienrichtung "Nutzfahrzeugtechnik (MF-Nfz)"
- Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau (Diplom)
Veranstaltung "Computermesstechnik" im 6. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang M53 - Produktionstechnik (Diplom)
im 6. Semester in der Studienrichtung "Fertigungstechnik (MP-FT)"