Lehrfach CAD
Ab dem Immatrikulationsjahrgang 2018 besteht die CAD-Ausbildung aus folgenden Teilen:
- CAD-Grundkurs (Modul M008) für den Studiengang Fahrzeugtechnik (Programm CATIA) im Umfang von 1 SWS Vorlesung und 3 SWS Übung im 2. Semester (Sommer),
- CAD-Grundkurs (Modul M008) für die Studiengänge Allgemeiner Maschinenbau, Produktionstechnik und Gebäudesystemtechnik (Programm NX) im Umfang von 1 SWS Vorlesung und 3 SWS Übung im 3. Semester (Winter),
- CAD-Aufbaukurs (im Modul M456) für den Studiengang Allgemeiner Maschinenbau (Programme NX und Teamcenter) im Umfang von 2 SWS Übung im 6. Semester (Sommer) und
- CAD-Aufbaukurs (im Modul M424) für den Studiengang Gebäudesystemtechnik (Programm Revit) im Umfang von 2 SWS Übung im 6. Semester (Sommer).
Für Masterstudenten des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Fakultät Wirtschaftswissenschaften) wird eine Lehrveranstaltung 3D-CAD Datenmanagement durchgeführt. Der Umfang der Lehrveranstaltung beträgt 1 SWS Vorlesung und 1 SWS Praktikum. Inhalt der Lehrveranstaltung ist neben dem 3D/CAD Datenmanagement im Rahmen des Life Cycle Managements die Arbeit mit dem 3D-CAD-System Solid Edge (Erstellen von Volumenmodellen und Ableiten von Dokumenten für Konstruktion und Fertigung).
Die Einschreibung, Dateien zum Herunterladen und weitere Informationen für alle modularisierten Studiengänge finden Sie im OPAL-System:
- CAD-Grundkurs (2D) für MAFP-1 (im Modul M03) - wird nicht mehr angeboten,
- CAD-Grundkurs (3D) für MAFP-2 (im Modul M03) - wird nicht mehr angeboten,
- CAD-Aufbaukurs (Konstruktion) für MAK-6 (im Modul MAK17) - wird nicht mehr angeboten,
- CAD-Aufbaukurs (TGA) für MAT-7 (im Modul MAT18) - wird nicht mehr angeboten,
- Einführung in CATIA für MAK-7 (im Modul MAw04) - wird nicht mehr angeboten
- Einschreibung für CAD-Grundkurs für MF-2 (Modul M008),
- Einschreibung für CAD-Grundkurs für MA-3 und MP-3 (Modul M008),
- Einschreibung für CAD-Grundkurs für MG-3 (Modul M008),
- Einschreibung für CAD-Aufbaukurs für MA-6 (Modul M456),
- Einschreibung für CAD-Aufbaukurs für MG-6 (Modul M424) und
- Einschreibung 3D-CAD Datenmanagement für WW-M1 (im Modul W283).
Inhalte der Lehrveranstaltungen sind im CAD-Grundkurs
- Modellieren von Bauteilen, Erstellen von Baugruppen und das Ableiten normgerechter Zeichnungen mit dem 3D-CAD-Programm Solid Edge
- Einführung in das Programm CATIA (nur Studiengang Fahrzeugtechnik).
Außerdem erhalten die Studenten des Studiengangs Allgemeiner Maschinenbau im Modul M456 "Konstruktionsmethodik/CAD" eine vertiefende CAD-Ausbildung mit folgenden Inhalten:
- Anwendung des 3D-CAD-Programms NX (z.B. Teile- und Baugruppenfamilien, verformbare Teile, Top-Down-Modellierung von Baugruppen, Schweißkonstruktionen, Baugruppenanordnungen) und
- Einführung in das PDM-System Teamcenter.
Die hier erworbenen Kenntnisse werden in der Konstruktiven Projektarbeit im 7. Semester angewendet.
Die Studenten des Studiengangs Gebäudesystemtechnik erhalten im Modul M424 "Management/Planung/Konstruktion" eine vertiefende CAD-Ausbildung mit folgenden Inhalten:
- Erstellen von TGA-Plänen (Grundriß und Gebäudeschema) für die Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsinstallation in einem Gebäude mit dem Programm Revit.

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Hornoff
Bereich Grundlagen Maschinenbau
- Raum: Z 905
- Tel: +49 351 462 3510

Prüfungsinformationen
CA-Labor
Lehrveranstaltungen (Dr. Stefan Schmidt)
Wintersemester 2020/21
- Pflichtmodul im Studiengang M53 - Produktionstechnik (Diplom)
im 3. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M55 - Gebäudesystemtechnik (Diplom)
im 3. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau (Diplom)
im 3. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau (Diplom)
Veranstaltung "CAD-Aufbaukurs (TGA)" im 7. Semester in der Studienrichtung "Technische Gebäudeausrüstung"
- Wahlpflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau (Diplom)
im 7. Semester in der Studienrichtung "Konstruktion" - Wahlpflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau (Diplom)
im 7. Semester in der Studienrichtung "Technische Gebäudeausrüstung"
Sommersemester 2021
- Pflichtmodul im Studiengang M52 - Fahrzeugtechnik (Diplom)
im 2. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang M55 - Gebäudesystemtechnik (Diplom)
Veranstaltung "Konstruktion" im 6. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau (Diplom)
Veranstaltung "CAD-Aufbaukurs" im 6. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen (Master)
im 1. Semester