
200. Wissenschaftliches Seminar an der Fakultät Elektrotechnik
Am 25. April fand zum 200. Mal das Wissenschaftliche Seminar der Fakultät Elektrotechnik statt.
Maximilian Jüttner von Global Foundries hielt einen Vortrag über "Analyse, Simulation und Optimierung des Rauschverhaltens von CMOS-Bauelementen“. CMOS-Transistoren werden millionenfach in integrierten Schaltkreisen (ICs) verbaut. Diese ICs können in den verschiedensten elektronischen Geräten eingesetzt werden. Das Rauschverhalten ist entscheidend für die Qualität der hergestellten ICs. Die von Jüttner vorgeschlagenen Optimierungen beim Entwurf und der Herstellung der Transistoren tragen zur Sicherung hochwertiger Produkte bei niedriger Ausschussquote bei, was nicht zuletzt den Bedarf an Energie- und Materialressourcen verringert.
Maximilian Jüttner hat an der HTWD Elektrochnik bis zum Master studiert. Von 2020 bis 2022 arbeitete er in gemeinsamen Forschungsprojekten der Hochschule und Global Foundaries, einem Hersteller ICs mit einer großen Produktionsstätte in Dresden, im Themenbereich der Rauschanalyse von Halbleiterstrukturen. Derzeit ist er bei Global Foundaries tätig.
Wissenschaftliches Seminar der Fakultät Elektrotechnik
An der Fakultät Elektrotechnik werden regelmäßig wissenschaftliche Seminare durchgeführt. Sie verstehen sich als Ausgangspunkt der Begegnung von Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Expert*innen aus Industrie, Handwerk und Bildungswesen. Es werden Themen aus den Fachgebieten Elektrische Antriebe und Steuerungen, Elektroenergietechnik, Elektrische Verkehrssysteme, Computertechnik, Prozessautomatisierung, Kommunikationstechnik und Optische Nachrichtentechnik/Funksysteme behandelt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Interessierte aus sächsischen Hochschulen und Universitäten, Firmen und Unternehmen sowie Bildungseinrichtungen und Schulen.
Der nächste Termin ist am 23. Mai. Sören Miersch, Forschungsmitarbeiter an der Fakultät Elektrotechnik, spricht über "Entwicklung und Anwendung von keramikähnlichen Isolierwerkstoffen für elektrische Maschinen". Weitere Informationen im Veranstaltungskalender