
Carolin Schaufel: "Die Hochschule als Ort der Vielfalt weiterentwickeln."
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der HTW Dresden stellen wir in unserer Porträtreihe Menschen der Hochschule vor.
Wir haben Carolin Schaufel gefragt, welche Aufgaben sie als neue Mitarbeiterin an der HTW Dresden betreut und was sie sich für die Entwicklung ihres Projektes vorgenommen hat.
Carolin Schaufel ist seit letztem Jahr an unserer Hochschule für die Themen Gleichstellung, Inklusion und Familiengerechtigkeit tätig. Davor war sie an der TU Dresden für das Deutschlandstipendium verantwortlich. Der Wechsel an die HTW Dresden bietet ihr die Möglichkeit, das Thema Diversity für unsere Studierenden, Mitarbeitenden und Forschenden inhaltlich weiter auszugestalten und die Hochschule als einen Ort der Vielfalt weiterzuentwickeln.
Sie sind neu bei uns an der HTW Dresden. Was sind Ihre Aufgaben?
Seit November betreue ich Maßnahmen und Projekte in den Themenbereichen Gleichstellung, Inklusion und Familiengerechtigkeit an unserer Hochschule. Dazu gehören zum Beispiel die Organisation von Karriereprogrammen für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen, die Ausstattung eines Eltern-Kind-Zimmers sowie die Durchführung von Informationsveranstaltungen. Im Rahmen des Professorinnenprogramms liegt mein besonderer Fokus darauf, junge Frauen für MINT-Berufe zu begeistern und in wissenschaftlichen Laufbahnen gleiche Chancen für alle zu schaffen.
Mit was beschäftigen Sie sich aktuell?
Momentan plane ich den Girls´Day, der am 28. April stattfindet. An diesem Tag können Schülerinnen unsere Hochschule besuchen und an spannenden Workshops aus Naturwissenschaft und Technik teilnehmen.
Was haben Sie sich für die Entwicklung ihrer Projekte vorgenommen?
In Zukunft möchte ich die HTW Dresden noch weiter zu einem Studien- und Arbeitsort entwickeln, an dem Vielfalt gelebt und gefördert wird. Je mehr Perspektiven wir in Studium und Forschung einbeziehen, desto kreativer können die Lösungen für wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen aussehen.
Wie würden Sie die Hochschule in drei Worten beschreiben?
Praxisnah, vernetzt, persönlich
Welcher Ort auf dem Campus könnte Ihr Lieblingsort werden?
Die Bibliothek. Ich liebe Bücher und mag die konzentrierte, ruhige Atmosphäre dort.
Weitere Porträts werden in den kommenden Wochen auf unserer Jubiläumsseite veröffentlicht: www.htw-dresden.de/30jahre
Chancengleichheit
Die HTW Dresden begreift die Gleichstellung aller Geschlechter als Querschnittsaufgabe und möchte chancengleiche Studien-, Forschungs- und Arbeitsbedingen für alle Hochschulmitglieder schaffen. Erfahren Sie mehr über unsere Maßnahmen, Netzwerke, Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote:
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/news
Kontakt
M.Sc. Miriam Walther
Referentin für Alumniarbeit/ Social Media/Webredaktion
- Z 240
- +49 351 462 3843
