
Der CommunityCampusGarten geht auf Tour!
Von Mai bis Juli 2025 bringt die Kunst- und Gestaltungs-Community aus dem Projekt D2C2 den „Students as Partners“-Ansatz direkt an sächsische Hochschulen! Gemeinsam Lehre neu denken, innovative Konzepte ausprobieren und Hochschule als lebendigen Gestaltungsraum erleben – das ist die Idee hinter dem CommunityCampusGarten. Unter dem Motto „Pflanzen, Pflegen, Pflücken“ säen wir Ideen, lassen sie wachsen und ernten die Früchte der Zusammenarbeit. Tourstart ist am 5. Mai an der HTWD.
Wie können Studierende und Lehrende gleichberechtigt Lehren und Lernen gestalten? Eine Antwort darauf liefert der CommunityCampusGarten aus dem Verbundprojekt D2C2 der fPLC Kunst und Gestaltung. Mit mobilen Pop-up-Wagen bringt das Projekt innovative Lehrkonzepte an Hochschulen in Sachsen und macht den internationalen Ansatz “Students as Partners” im Hochschulalltag sichtbar und erlebbar.
Ein mobiles Experimentierfeld für gemeinsames Lernen
Im Rahmen von Workshops, interaktiven Formaten und informellen Austauschmöglichkeiten bietet der CommunityCampusGarten einen offenen Raum für neue Formen der Zusammenarbeit. Studierende und Lehrende entwickeln hier gemeinsam partizipative Lehrformate weiter, erproben neue didaktische Methoden und hinterfragen klassische Rollenbilder. „Der Garten ist unser Bild für eine Lehr-Lernkultur, die wächst und gepflegt werden will“, erklärt Projektkoordinatorin Katharina Bellinger. „Mit jedem Halt an einer Hochschule entsteht ein neues Beet voller Ideen.“
Von der Idee zur Praxis – unter dem Motto „Pflanzen, Pflegen, Pflücken“
Das Projekt lädt Hochschulen dazu ein, neue Impulse für die Lehre zu säen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Ob bei der Integration von Studierenden in die Veranstaltungsplanung oder beim Testen alternativer Feedbackmethoden – der CommunityCampusGarten macht partizipative Ansätze nicht nur sichtbar, sondern erfahrbar. Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen in der Lehrpraxis anzustoßen.
Impulse für die Zukunft der Hochschuldidaktik
Der CommunityCampusGarten bietet nicht nur neue Lehrformate, sondern auch Denkanstöße für Lehrende: Wie lässt sich studentische Partizipation sinnvoll in den Lehralltag einbauen? Welche Methoden lassen sich aus künstlerisch-gestalterischen Prozessen auf andere Disziplinen übertragen? Und welche Rolle übernehmen Lehrende in einer partnerschaftlichen Lehr-Lernkultur? Antworten darauf entstehen gemeinsam – praxisnah und dialogorientiert.
Tourstart in Sachsen – Einladung zur Beteiligung
Der CommunityCampusGarten macht im Sommersemester 2025 an mehreren sächsischen Hochschulen Station. Start ist der 5. Mai 2025 an der HTWD und enden wird die Tour mit der Design-Werkschau am 11.-12. Juli 2025. Lehrende, Studierende und Hochschulmitarbeitende sind herzlich eingeladen, Teil des Projekts zu werden – sei es im Workshop, beim Kaffee am Pop-up-Wagen oder im offenen Gespräch.
Weitere Informationen sowie aktuelle Tourdaten finden Sie unter: http://d2c2-kunstundgestaltung.jetzt/CommunityCampusGarten/
Über das Projekt D2C2 – Community Kunst und Gestaltung
Die Community Kunst und Gestaltung ist Teil des Projektes D2C2 und versteht sich als Plattform für zukunftsorientierte Lehrentwicklungen an Hochschulen. Mit dem CommunityCampusGarten fördert das Projekt den Austausch zwischen Kunst, Gestaltung und Hochschuldidaktik und setzt sich für eine partnerschaftlich gedachte Hochschulkultur ein.
Mehr Informationen, Programm & Tourdaten finden Sie auf der CCG-Webseite
Kontakt
M.A. Katharina Bellinger
- U 616
- +49 351 462 2281
