Thomas Riedel und Promotionsausschuss
Thomas Riedel
Dr.-Ing. Thomas Riedel (Mitte) mit Prof. Unterweger, Prof. Mensinger, Prof. Flederer und Prof. Fischer (v.l.n.r.)
Erstellt von Forschungskommunikation |

Erfolgreiche Promotion: Thomas Riedel

Der Bauingenieur Thomas Riedel hat am 13. Mai erfolgreich seine kooperative Promotion an der TU München School of Engineering and Design verteidigt.

Die Arbeit mit dem Titel „Beitrag zur Beurteilung der Ermüdungssicherheit genieteter Eisenbahnbrücken aus Flussstahl auf der Grundlage bruchmechanischer Untersuchungen“ ist motiviert durch die umfangreichen praktischen Erfahrungen des Bauingenieurs im Umgang mit Eisenbahnbestandsbrücken. Thomas Riedel ist seit vielen Jahren im Forschungsbereich Konstruktiver Ingenieurbau an der Fakultät Bauingenieurwesen der HTW Dresden tätig. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit haben einen wichtigen Anwendungsbezug: Infrastrukturbetreiber werden damit in die Lage versetzt, nachhaltige Entscheidungen bezüglich des Ersatzneubaus von Brücken oder der Instandhaltung/Weiterbetrieb zu treffen. Die sichere Nutzung auch älterer, vorhandener Bauwerke stellt ein Beitrag zur Reduzierung der CO2 - Emissionen des Bausektors dar. Darüber hinaus dient in vielen Fällen die Sanierung genieteter Eisenbahnbrücken aus Flussstahl der Bewahrung historisch wertvoller Bausubstanz. Gesicherte wissenschaftliche Grundlagen sind dafür eine essenzielle Voraussetzung. 

Die Promotion wurde von Prof. Martin Mensinger (TU München School of Engineering and Design) und Prof. Holger Flederer (HTWD, Brücken- und Konstruktiver Ingenieurbau) betreut. Den Vorsitz der Promotionskommission hatte Prof. Oliver Fischer inne (TUM). Prof. Harald Unterweger (TU Graz, Institut für Stahlbau) fungierte als weiterer Gutachter und Mitglied der Promotionskommission.

Erstellt von Forschungskommunikation |

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer

Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer

Thomas Riedel

Person