
Gründung greifbar machen
Echte Macher:innen, jede Menge Startup-Tipps und ein Heißgetränk: Die Startup-Kaffeepause inspiriert, eigene Ideen auf den Weg zu bringen
Im Co-Working Raum der Gründungsschmiede der HTWD rollen bunte Spielsteine über den Tisch. Geschickt versuchen Hände, diese logisch zu einem passenden Paar zusammenzusetzen. Es braucht ein wenig, aber dann macht es ‚klick‘.
So geschehen kürzlich bei der Startup-Kaffeepause mit unimory und Gründerin Jessica Haustein.
Wie funktioniert Gründung in the real world? Wie entwickelt sich aus einer Idee ein echtes Business? Welche Schritte geht man und vor allem wie? Und mit welchen Stolpersteinen kann ein Gründungsweg manchmal auch gepflastert sein? Genau diesen Fragen geht die Gründungsschmiede mit ihrer ‘Startup Kaffeepause’ regelmäßig auf den Grund. Gründerinnen und Gründer, die selbst einmal an der HTWD studiert haben oder es noch tun, geben dabei Einblicke in ihre Reise in die Selbstständigkeit, teilen Erfahrungen, beantworten Fragen neugieriger Grünungswilliger und wollen im lockeren Austausch miteinander Mut machen, eigene Ideen in die Tat umzusetzen.
Dabei könnten die Wege zum eigenen Business unterschiedlicher nicht sein. Bei Jessica legte eine praktische Arbeit im Rahmen des Design-Studiums den Grundstein für ihr barrierefreies Memory-Spiel. Die Vorlesungsreihe Gründungsorientierte Einführung in die BWL ermutigte Jessica dann, ihre Spiele-Idee einmal mit den Startup Coaches der Gründungsschmiede zu besprechen. Von dort aus ging’s direkt ins LabX wo der erste Prototyp ihrer Spielsteine entstand. Im EXIST Women Programm für gründungsaffine Frauen holte sich Jessica das nötige Know-How um eine Gründung anzugehen. Wichtes Feedback für ihr Produkt bekam sie von den Besuchern der Messe ‚Karriere Start‘ und eine Crowdfunding-Kampagne trägt derzeit zur Finanzierung der ersten Produktionsserie bei.
Klingt eigentlich alles ganz smooth. „Aber es gibt auch immer mal wieder Durststrecken“, sagt Jessica. „Beispielweise, wenn Papierkram drückt, oder einfach eine zweites Paar Hände fehlt, um mit Anzupacken und das Startup voranzutreiben.“ Ans Aufgeben hat Jessica aber nie gedacht. Dafür macht mir mein Gründungsprojekt zu viel Spaß", sagt sie.
Einen Überblick zu allen weiteren Veranstaltungen der Gründungsschmiede gibt’s im Veranstaltungskalender
Kontakt
Dipl.-Kffr. (FH) Susann Bladwell
- U 252
- +49 351 462 2878
