
Studienstart 2025: Die Erstsemestereinführung hilft beim Einstieg
Zum Wintersemester 2025/26 heißen wir zahlreiche neue Studierende an der HTWD willkommen. Der Übergang von Schule oder Ausbildung in das Hochschulleben bringt viele Veränderungen mit sich. Um den Einstieg zu erleichtern, bieten die Studienberatung, die Fakultäten und der Studentinnenrat (StuRA) ein umfassendes Programm zur Erstsemestereinführung (ESE).
Die ESE vermittelt nicht nur wichtige Informationen rund um den Studienstart, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, den Campus, die Fakultäten und die Serviceeinrichtungen der HTWD kennenzulernen. Darüber hinaus bietet sie Gelegenheit zum Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie zum ersten Kontakt mit Lehrenden. Jede Fakultät gestaltet gemeinsam mit dem Studentinnenrat ein individuelles Programm, das neben fachspezifischen Terminen auch vielfältige Kennenlernangebote umfasst – von Campusführungen über Kino- und Grillabende bis hin zu einer Kneipentour.
Alle Erstsemester werden am Vormittag des 29. September von ihren Fakultäten begrüßt. Ein Höhepunkt der Woche ist die feierliche Immatrikulation, die am selben Tag um 15 Uhr im Rundkino Dresden stattfindet.
Die Teilnahme an der Erstsemestereinführung bietet Unterstützung beim Ankommen im Studienalltag. Neben praktischen Hinweisen zur Nutzung von Lernressourcen und digitalen Plattformen schafft sie den Raum für neue Kontakte und Netzwerke, die das Studium bereichern.
Weitere Informationen, Treffpunkte und Uhrzeiten sind auf der ESE-Webseite zu finden.
WISSENSWERTES ZUM STUDIENSTART
In Folgenden haben wir einige Hinweise und Informationen zusammengestellt, die beim Einstieg in das Studium helfen.
VORBEREITUNG STUDIUM
Neben den studienrelevanten Angeboten haben das Studierendensekretariat und der StuRa einen Leitfaden mit allen wichtigen Informationen zum Studium im Hochschul-ABC zusammengefasst. Empfohlen wird außerdem die Studienordnung zu lesen.
WOHNEN
Das Studentenwerk Dresden ist Hauptansprechpartner für Studierende, die eine Wohnung benötigen. In den Wohnheimen können Einzelapartments oder Zimmer in Wohngemeinschaften bezogen werden. Von der HTWD sind fußläufig eine Reihe von Wohnheimen (z. B.: Reichenbachstraße, Hochschulstraße, St. Petersburger Straße) erreichbar. Besonders interessant ist das Konzept WOMIKO - Wohnen mit Kommilitonen. Dabei sind einzelne Wohnheime bestimmten Fakultäten zugeordnet. Eine gute Möglichkeit, schon im Wohnheim Kontakte mit Mitstudierenden des eigenen Jahrgangs und höherer Semester zu knüpfen.
Für alle Studentenwohnheime gilt: Bei Interesse an einem Platz in einem Wohnheim bitte zeitnah einen Online-Antrag stellen.
Weitere Hinweise zum Thema Wohnen
- Anmeldung Haupt- oder Neben-/Zweitwohnsitz Landeshauptstadt Dresden - Wohnen FAQ Studentenwerk Dresden
- Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Zweitwohnungssteuer
- Leben in Dresden - Webseite der Stadt Dresden
Semesterbeitrag/Deutschlandticket
An der HTWD fällt einmal im Semester der Semesterbeitrag an. Er gliedert sich in einen Beitrag für die Studierendenschaft der HTWD (StuRa), das Studentenwerk und das Semesterticket/Deutschlandticket auf. Sofern alle Unterlagen zur Immatrikulation vollständig eingereicht sind, ist das Semesterticket bereits ab 1. September nutzbar. Alle Informationen und die Registrierung mittels Hochschul-Login gibt es beim StuRa. Außerdem ist die Buchung der gelben Mobibikes (immer für die ersten 30 Minuten) inklusive. Bitte die Konditionen zu Ausleihe und Abgabe beachten.
Campuscard
Der Studierendenausweis enthält mehrere Funktionen: Sichtausweis, Ausleihe und Verbuchung in der HTWD Bibliothek, Zutrittsberechtigung zu Gebäuden und ggf. Laboren, Bezahlfunktion für Mensen und Cafeterien. Ergänzend zur physischen Chipkarte (Studierendenausweis) steht der digitale Studierendenausweis in der mobilen App der HTWD zur Verfügung – inklusive der Anzeige des aktuellen Immatrikulationsstatus.
Weitere Informationen: www.htw-dresden.de/campuscard
FINANZIERUNG
Die bekannteste staatliche Förderung zur Studienfinanzierung ist das BAföG. Für die Beratung und Antragsstellung ist das Studentenwerk Dresden zuständig.
Tipps zum BaföG-Antrag
- der BAföG-Satz richtet sich nach dem Einkommen und Vermögen bzw. dem der Eltern/Ehepartner*innen und wird individuell errechnet
- sobald die Studienzulassung/Immatrikulation vorliegt, sollte der digitale BaföG-Antrag gestellt werden
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
- Bildungskredit- Empfohlen im fortgeschrittenen Studium
- Stipendien– Deutschlandstipendium & Co.
- Jobbörse der HTWD– Nebenjobs, Werkstudentenstellen und Praktika
BERATUNGSANGEBOTE STUDIUM & SOZIALES
Passt mein Studium zu mir? Was muss ich beim Studienstart beachten? Wer hilft mir bei Problemen im Studienalltag? Für all diese Fragen hat die HTWD und das Studentenwerk Dresden zahlreiche Unterstützungsangebote.
- Allgemeine Studienberatung
- Sozial- und Rechtsberatung und Psychologische Unterstützung des Studentenwerk Dresden
- StuRa
- Gleichstellung und Studieren in schwierigen Lebenslagen
- Studienaufenthalt im Ausland
- ZID - Information zu E-Mail
HOCHSCHULSPORT
Das Sportangebot des Dresdner Hochschulsportzentrums ist eines der größten und vielfältigsten im Hochschulsport in Deutschland. Das Angebot reicht von klassischen Teamsportarten bis zum Individualsport. Wer also schon immer mal Ultimate Frisbee, Aerobic Boxing oder Bouldern ausprobieren wollte, ist hier genau richtig. Die Kurs-Einschreibung findet immer zum Semesterstart statt und wird rechtzeitig auf unserer Webseite und Instagram bekanntgegeben.
ENGAGEMENT & STUDIERENDENPROJEKTE
In den meisten Jobs braucht man nicht nur Fachwissen, sondern muss auch in der Lage sein, fachübergreifend zu kommunizieren und zu kooperieren. An unserer Hochschule können Studierende Teamarbeit schon früh in studiengangsübergreifenden Projekten üben. Das reicht von der Teilnahme an verschiedenen Hochschulgremien und Kommission, über die Mitarbeit in den studentischen Vertretungen und dem Studentinnenrat (StuRa) bis hin zum Engagement für das Klimaschutzkonzept der Hochschule oder als Study Guide. Eine Übersicht über die folgenden Engagements gibt es auf unserer Webseite.
Die HTWD wünscht allen Erstsemestern einen erfolgreichen Start ins Studium!
Kontakt
