
Herzlich Willkommen an der HTW Dresden und zu Ihrer Erstsemestereinführung (ESE2022) vom 26. - 30. September 2022
Liebe Studierende,
wie schön, dass Sie sich für ein Studium an der HTW Dresden entschieden haben!
Die Erstsemestereinführungswoche (ESE) findet vom 26. bis 30. September 2022 statt und während der ESE-Woche (KW 39) finden teilweise bereits Pflichtveranstaltungen und Module statt, insbesondere für die Fakultäten Landbau/Umwelt/Chemie, Maschinenbau und Bauingenieurwesen. Bitte beachten Sie daher die jeweiligen Pläne für Ihre Fakultät.
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen statt. Die allgemeingültigen Hygienebestimmungen der HTW Dresden finden Sie hier. Momentan gibt es noch keine gesonderten Hygiene-Regelungen zur Teilnahme an Ihrer ESE-Woche. Bitte halten Sie sich für Änderungen hier auf dem Laufenden. Bitte nehmen Sie nicht an den Präsenzanteilen der ESE teil, wenn Sie unter verdächtigen Symptomen, insbesondere Fieber, Husten oder Atemnot leiden.
Nähere Informationen zu den Programmpunkten und zum Ablauf der Erstsemestereinführungswoche finden Sie auf den Unterseiten der Fakultäten. Bitte beachten Sie die Einzelpläne und Stundenpläne Ihrer Studiengruppe für Ihre Studienveranstaltungen und das Kennenlernprogramm des StuRa.
Fakultätsseiten und Einzelpläne Ihrer Studiengruppen:
- Fakultät Bauingenieurwesen
- Fakultät Design
- Fakultät Elektrotechnik
- Fakultät Geoinformation
- Fakultät Informatik/Mathematik
- Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie
- Fakultät Maschinenbau
- Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Sollten sich vorab Fragen zum Studienstart ergeben, so können Sie sich jederzeit gerne an die Allgemeine Studienberatung wenden. Wir freuen uns darauf, Sie bald an der HTW Dresden begrüßen zu dürfen! (Stand 16.09.2022)
WICHTIGER HINWEIS FÜR BAFÖG-BERECHTIGTE:
Für alle BAföG-Berechtigten besteht bei Teilnahme an bestimmten ► Vorbereitungskursen und Antragstellung bis spätestens 30.09.2022 beim BAföG-Amt die Möglichkeit, bereits für September BAföG-förderfähig zu sein. Nach Ablauf der ESE wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung zum Download bereitgestellt, die Sie mit allen erforderlichen Unterlagen dem bereits gestellten BAföG-Antrag hinzufügen (bzw. ggf. nachreichen). Wichtig: Der BAföG-Antrag muss bis 30.09.2022 gestellt werden.
Der Download der Teilnahmebescheinigung wird in KW40 über Ihren Login im Bewerbungsportal verfügbar sein.
Wichtige Hinweise zu Stunden- und Raumplänen
Während der ESE-Woche (KW 39) finden teilweise bereits Pflichtveranstaltungen und Module statt, insbesondere für die Fakultäten Landbau/Umwelt/Chemie, Maschinenbau und Bauingenieurwesen. Die Vorlesungen des Wintersemesters beginnen am 04.10.2022 (Kalenderwoche 40, gerade Woche).
Im Stundenplan finden Sie die entsprechenden Angaben, ebenso wie auf Ihrem Plan auf den Unterseiten der Fakultäten. Bitte beachten Sie verschiedene Treffpunkte im Ablaufplan Ihrer Studiengruppe.
Die aktuellen Stunden- und Raumpläne finden Sie ab sofort unter: ► Stunden- und Raumpläne
Bitte wählen Sie unbedingt das Feld „Turnus anzeigen“ und "Zeiten anzeigen" aus.
► Alle Termine, in denen KW39 erscheint, finden innerhalb der ESE statt – alle anderen Lehrveranstaltungen (wöchentlich/zweiwöchentlich) finden erst ab KW40 oder KW 41 statt.
Übersichtsplan ESE Woche (letzte Änderung 21.09.2022)
Bitte beachten Sie die Fakultätsseiten und die Programmpläne Ihrer Fakultät bzw. Ihrer Studiengruppe. Die Einzelpläne auf den Fakultätsseiten werden ab sofort sukzessive freigeschaltet. Da es aber auch kurzfristig noch zu Änderungen kommen kann, bitten wir Sie immer noch einmal aktuell auf diese Seite zu schauen.
Montag, 26.09. | Dienstag, 27.09. | Mittwoch, 28.09. | Donnerstag, 29.09. | Freitag, 30.09. |
Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie / Begrüßung und Sicherheits- und EDV-Unterweisungen | Studiengang Chemieingenieurwesen / Campustouren + Einführungsveranstaltungen | Fakultät Wirtschaftswissenschaften / Campustouren + Einführungsveranstaltungen | Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie / Campustouren + Einführungsveranstaltungen | Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie / Campustouren + Einführungsveranstaltungen |
Kick-Off ESE Woche mit StuRa für alle Studiengänge (Treff Z-Gebäude / individuelle Pläne und Zeiten beachten) | Fakultät Maschinenbau / Campustouren + Einführungsveranstaltungen | Fakultät Informatik / Campustouren + Einführungsveranstaltungen | Fakultät Informatik / Campustouren + Einführungsveranstaltungen | Campustouren der Studiengänge in Pillnitz (AW, GB, LE, PGB, PMA, UM) |
Feierliche Immatrikulation (Kulturpalast Dresden / Einlass 13 / Feier. Imma: 13.30 - 15.30 Uhr) für alle | Fakultät Geoinformation / Campustouren + Einführungsveranstaltungen | Fakultät Geoinformation / Fakultätsprogramm | Fakultät Elektrotechnik / Campustouren + Einführungsveranstaltungen | |
Fakultät Bauingenieurwesen / Campustouren + Einführungsveranstaltungen | Fakultät Bauingenieurwesen / Programm MentorING | Fakultät Bauingenieurwesen / Programm MentorING | Fakultät Bauingenieurwesen / Exkursion | |
Studiengang International Business verpfl. Spracheinstufungstests Französisch + Spanisch | ||||
Hinweise zu Spracheinstufung (Englisch) beachten | Hinweise zu Spracheinstufung (Englisch) beachten | Hinweise zu Spracheinstufung (Englisch) beachten | ||
z. T. Module Studienkompetenzen (alle Studiengänge der Fakultäten Maschinenbau, Chemieingenieurwesen) | z. T. Module Studienkompetenzen (alle Studiengänge der Fakultäten Maschinenbau, Chemieingenieurwesen) | z. T. Module Studienkompetenzen (alle Studiengänge der Fakultäten Maschinenbau, Chemieingenieurwesen) | z. T. Module Studienkompetenzen (alle Studiengänge der Fakultäten Maschinenbau, Chemieingenieurwesen) | |
zusätzlich Angebote und Veranstaltungen des StuRa Stand: 21.09.2022 / Änderungen vorbehalten | zusätzlich Angebote und Veranstaltungen des StuRa | zusätzlich Angebote und Veranstaltungen des StuRa | Get-together aller Studierenden und Kennenlernen wichtiger Ansprechstellen rund um die Hochschule (Bibo-Vorplatz/Rosengarten HTW Dresden / ca. 14- 18 Uhr) | zusätzlich Angebote und Veranstaltungen des StuRa |
Feierliche Immatrikulation 2022
Tickets für den Kulturpalast
Tickets für die Begrüßung der neuen Studierenden und ihrer Begleitung können Sie in der persönlichen Einladung über den Link bzw. QR-Code im Ticketportal vom Kulturpalast erhalten.
Lernen Sie unsere zentralen Einrichtungen kennen
Die Allgemeine Studienberatung stellt sich vor
Unsere Studienberaterinnen Mira Höfler und Josefin Päßler erklären Ihnen, welche Beratungsangebote sie anbieten und zeigen Ihnen in welchen Räumlichkeiten Sie sie treffen können. Alle Informationen rund um das Studium an der HTW Dresden und Unterstützung bei der Studienorientierung bietet die Allgemeine Studienberatung persönlich, telefonisch oder via E-Mail an.
Stabsstelle Internationales
Nach dem Studienstart ist vor dem Auslandssemester! Sie möchten die Welt erkunden, sich persönlich weiterentwickeln, Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern und Freunde aus aller Welt kennenlernen?
Die Stabsstelle Internationales unterstützt Sie bei der Organisation und Finanzierung des Auslandsaufenthaltes.
Note for our international students
For our international students, the video is available with English subtitles. Simply select the appropriate subtitle.
Schlüsselqualifikationen und Fremdsprachen
Wichtige Informationen des Zentrums für fachübergreifende Bildung – insbesondere auch zu den Spracheinstufungstests – finden Sie im dortigen Einführungsvideo sowie in der korrespondierenden Aktuelles-Meldung.
Unsere Bibliothek stellt sich vor!
Im Video erfahren Sie alles Wissenswerte zu unserer Bibliothek am Hauptcampus Friedrich-List-Platz und der Zweigbibliothek Pillnitz.
Sie erhalten ausführliche Informationen zur Recherche, Ausleihe und zum Umgang mit diversen Print- und E-Medien.
Lernen Sie unseren Career Service kennen!
Der Career Service begleitet Studierende und Absolventen bei der Berufsorientierung, Ausbau der Schlüsselkompetenzen und innerhalb des Bewerbungsprozesses.
Zentrum für fachübergreifende Bildung (ZfB)
Das ZfB ist Ansprechpartner für den Erwerb von Schlüsselqualifikationen und Fremdsprachen in Ihrem Studium an der HTW Dresden.
In diesem Video finden Sie weitere Informationen zum Thema "Sprachen und Spracheinstufungstests" innerhalb der Erstsemestereinführungswoche.
Führungen durch unsere Bibliothek
Bibtour - Kurzeinführungen in die Bibliothek
In Kurzeinführungen von maximal 20 Minuten zeigen wir Ihnen unsere Hochschulbibliothek. Sie erfahren, wo die Bücher stehen, wie Sie für Sie relevante Literatur finden und wie Sie die von uns angebotenen Services wie Carrels, Gruppenräume, Kopier- und Scanmöglichkeiten sowie unser umfangreiches Schulungsangebot bestmöglich für sich nutzen können. ► Alle Infos auf der Serviceseite der Bibliothek.
Wann?
Donnerstag, den 29.09., um 14.30 Uhr | 15.30 Uhr | 16.30 Uhr sowie am
04.10., 11.10. und 18.10. jeweils um 14:30 Uhr
Treffpunkt? Foyer der Bibliothek
Keine gesonderte Anmeldung erforderlich.
Uni-Hacks - So habt ihr das Campusleben im Griff
Wie halte ich mich gesund und leistungsfähig? Was muss ich beachten, wenn ich neben dem Studium arbeiten möchte? Diese und weitere Fragen, werden euch am 29. September von der TK beantwortet.
Wo: HTW | Raum S 218 | Wann: 29.09., 12.50 & 13.30 Uhr

- 22 Mär
Hochschultag BIZ Riesa
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Allgemeine StudienberatungInformationen zum Studium an der HTW Dresden
- 25 Mär
Hochschultag BIZ Oschatz
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Allgemeine StudienberatungInformationen zum Studium an der HTW Dresden
- 28 Mär
Repair Cafe - Lab X
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Industrie 4.0 ModellfabrikReparieren statt wegwerfen! Nachhaltig. Ökologisch. Gut.
Ihre Ansprechpartnerinnen für die Erstsemestereinführung
Allgemeine Studienberatung
Josefin Päßler (M. A.) und Mira Höfler (M. A.)
- Raum: Z 124
- Tel: +49 351 462 -3556 und -3519

Stabsstelle Internationales
Dipl.-Ing. Britta Weber
- Raum: Z 231
- Tel: +49 351 462 2015
Beratung internationaler Studieninteressierter mit Abschlussabsicht

StuRa HTW Dresden
Studentinnen- und Studentenrat
- Raum: A101 - A110
- Tel: 0351 - 462 3249
https://stura.htw-dresden.de/
