Erstsemesterstudierende
Crispin I. Mokry

Erstsemestereinführung (ESE) der HTW Dresden vom 29.09. - 02.10.2025

Herzlich willkommen an der HTWD!

Liebe Studierende,

wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Studium an der HTW Dresden entschieden haben.

Die Erstsemestereinführungswoche (ESE) wird in diesem Jahr vom 29.09. – 02.10. stattfinden. Für einen reibungslosen Start in Ihr Studium bereiten wir verschiedene Einführungsveranstaltungen für Sie vor.

Am Montag starten alle gestaffelt mit einer Einführungsveranstaltung des Studentinnenrates (StuRa):

Treffpunkt: Vorplatz Zentralgebäude, Friedrich-List-Platz 1

  •  9:00 Uhr Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie und Fakultät Maschinenbau und Fakultät Bauingenieurwesen
  • 11:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik
  • 12:00 Uhr Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Fakultät Design, Fakultät Geoinformation, Fakultät Elektrotechnik, Teilnehmende des Green Tech Years

Alle weiteren Informationen zum Programm in der Woche finden Sie in den Ablaufplänen der einzelnen Fakultäten und des StuRa, welche in den kommenden Wochen sukzessive hochgeladen werden. Bitte beachten Sie, dass für die Fakultäten Landbau/Umwelt/Chemie, Informatik/Mathematik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften bereits einige Pflichtveranstaltungen und Module stattfinden.

Sollten sich vorab Fragen zum Studienstart ergeben, so können Sie sich jederzeit gerne an die Allgemeine Studienberatung wenden.

WhatsApp-Kanal für den Studienstart

Auf dem Laufenden bleiben und alle Infos rund um den Studienstart an der HTWD erhalten -  mit unserem WhatsApp-Kanal für unsere Erstsemesterstudierenden des Wintersemester 2025/2026.

https://whatsapp.com/channel/0029VbAHlPmJf05aJn8uhW18

Programm der ESE 2025

Feierliche Immatrikulation 2025

Feierliche Immatrikulation - Einladung

Die Begrüßung der neuen Studierenden findet am 29. September 2025 um 15.00 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) im Rundkino Dresden (Prager Straße 6, 01069 Dresden) statt. Wir freuen uns auf das Kennenlernen.

Blick in den Saal des Rundkinos
Crispin I. Mokry

Programm

ab 14:30 Uhr Einlass

15:00 Uhr Beginn Festakt​​​​​​​

  • Begrüßung
  • Gesprächsrunde „Herzlich willkommen an der HTW Dresden“
  • Grußworte aus Wirtschaft und Politik
  • Gesprächsrunde „Wie kann ich mich an der HTW Dresden engagieren“
  • Immatrikulationsrede des Rektors Prof. Dr. Ingo Gestring
  • Auszeichnung der besten Studierenden des Jahrgangs und Verleihung des DAAD-Preises

ca. 16:30 Uhr Abschluss

MODERATION

Hanna Liebrecht und Pepe Funk (Absolventen der HTW Dresden)

MUSIKALISCHE BEGLEITUNG

Kammerorchester ohne Dirigenten unter Leitung von Olaf Spies (Sächsische Staatskapelle Dresden)
Studierende der Hochschule für Musik Dresden

Plätze im Rundkino

Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten im Rundkino möchten wir unsere Studienanfängerinnen und -anfänger bitten, möglichst auf Begleitpersonen zu verzichten. Es kann sein, dass nicht alle Personen Platz im Saal finden werden. Rechtzeitiges Kommen sichert also in jedem Falle einen Platz.

Student Welcome Packages

Die Ausgabe der Erstsemester-Rucksäcke erfolgt während der Feierlichen Immatrikulation im Rundkino. Wer wissen will, wie die Rucksäcke dieses Jahr aussehen, kann hier schon mal spoilern.

Junge Menschen lachen in die Kamera und halten eine Tasche hoch
HTWD/ Peter Sebb

Das war die ESE 2024

Hochschul-ABC: Der kleine Helfer gegen das große Chaos!

Persönlicher Bereich für Ihr Studium

Alle Infos

Foto- und Videohinweis

Während der Veranstaltung weden Foto- und Videoaufnahmen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der HTW Dresden erstellt. Diese dienen zum einen der Dokumentation, zum anderen der Veröffentlichung in hauseigenen Publikationen und auf unseren Internetseiten (auch Social Media).

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass gegebenenfalls Foto- und Vidoeaufnahmen von Ihnen gemacht werden und hierbei entstandenes Bild- und Tonmaterial in der oben beschriebenen Weise und zu den oben beschriebenen Zwecken von der HTW Dresden verwendet werden darf. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, sprechen Sie unsere Mitarbeiter*innen gerne darauf an.

Wir nutzen sowohl das vertraute 'Du' als auch das förmliche 'Sie' – und dabei legen wir großen Wert darauf, dass jede Anrede respektvoll und wertschätzend ist. Unsere Offenheit für beide Formen der Ansprache spiegelt unsere Wertschätzung für die individuellen Präferenzen aller Personen wider und soll eine Atmosphäre des Vertrauens und der Zusammenarbeit fördern.

Ihre Ansprechpartnerinnen für die Erstsemestereinführung