Labor für bodenmechanische Kennwerte
Ausgewählte Beispiele der Versuchstechnik
Bestimmung der Fließgrenze und der undrainierten Kohäsion mittels Kegelfallgerät

- 9 Versuchsstände zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit in Triaxialzellen mit konstantem hydraulischen Gefälle
- Modifizierter Proctortopf A und B zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit bei konstantem hydraulischen Gefälle

- 2 vollautomatische Geräte (Probendurchmesser 71,4mm)
- 3 mechanische Geräte (Probendurchmesser 60mm bzw. 100mm)
- 1 vollautomatisches Großrahmenschergerät (Scherfläche 30cm x 30cm)
- 1 vollautomatisches Großrahmenschergerät (Scherfläche 100cm x 100cm)

- 3er Versuchsstand (max. Auflast 5kN, bis Probendurchmesser 100mm)
- 1 Versuchsstand (max. Auflast 100kN, bis Probendurchmesser 100mm)
- 1 Versuchsstand (max Auflast 25kN, bis Probendurchmesser 190mm)
durchführbare Versuchsarten:
- undrainiert, unkonsolidierte Versuche (UU, statisch)
- konsolidiert, undrainierte Versuche (CU, statisch bzw. zyklisch)
- konsolidiert, drainierte Versuche (CD, statisch bzw. zyklisch)
- für Probendurchmesser bis 100 mm Versuche mit geschmierten Endflächen möglich

Kontakt
Dipl.-Ing. Carsten Lauer (Laborleiter)
Tel.: +49 351 462 3048/ 3435
E-Mail: carsten.lauer@htw-dresden.de
Postanschrift:
HTW Dresden
Fakultät Bauingenieurwesen
PF 120701
01008 Dresden
Lieferanschrift:
HTW Dresden
Geotechnik Labor
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden