Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke
Studienrichtungsverantwortlicher Automation & Mechatronik
Professur für Anlagen-, Produkt- und Gebäudeautomatisierung
Die Professur widmet sich automatisierungstechnischen Fragestellungen im Bereich der Mechatronik, der Versorgungs- und Verfahrenstechnik sowie der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Angeboten werden Grundlagenveranstaltungen zur Automatisierungstechnik, zu Reglerentwurfsverfahren für analoge und digitale Regelkreise und vertiefende Kurse zur nichtlinearen und zur sensorlosen Regelung sowie zur Gebäudeautomation.

Lehrveranstaltungen
Regelungstechnik (3. Semester)
Höhere Regelstrategien (7.Semester)
Gebäudeautomation (7.Semester)
Reglerentwurf (Fernstudium)
Mehrgrößenregelung (Fernstudium)
Reglerentwurf (4. Semester)
Mehrgrößenregelung (6.Semester)
Automatisierungstechnik (6. Semester, allg. Maschinenbau)
Komplexpraktikum 1&2
Studentische Arbeiten
Labore
Forschungsgebiete
· Adaptive Regelalgorithmen für die Gebäudetechnik
· Diagnose- und Optimierungsverfahren in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
· Modellprädiktive Regelung in der Gebäude- und Versorgungstechnik
· Regelung nichtlinearer Systeme
Sommersemester 2025
- Pflichtmodul im Studiengang E121 - Elektrotechnik und Informationstechnik
im 4. Semester in der Studienrichtung "Energie und Antriebe" - Pflichtmodul im Studiengang E121 - Elektrotechnik und Informationstechnik
im 4. Semester in der Studienrichtung "Automation und Mechatronik"
- Pflichtmodul im Studiengang E121 - Elektrotechnik und Informationstechnik
im 6. Semester in der Studienrichtung "Automation und Mechatronik"
- Pflichtmodul im Studiengang M55 - Gebäudesystemtechnik
im 6. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang E20 - Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium)
im 4. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau
Veranstaltung "Automatisierungstechnik" im 6. Semester