Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie

Neues Lehr- und Laborgebäude an der HTW-Dresden in Pillnitz

Baubeginn: Anfang 2026 

Fertigstellung: voraussichtlich 2029

Das Gebäude ist ein Realisierungsvorhaben im Rahmen der EFRE-Förderperiode 2021-2027 zuzüglich zweier weiterer Jahre. Beim Bau werden die Kriterien des Neuen Europäischen Bauhauses (NEBsax) erfüllt.

Für Lehr- und Forschungszwecke wird es moderne Ausstattungen geben:

  • Labore (u.a. Bodenkundelabor, Molekularbiologisches Labor, Mikroskopisches Labor, Klimakammer im Kühlraum)

  • zwei große Seminarräume

  • mehrere Büro- und Arbeitsräume

  • begehbares extensives Gründach 

  • Kommunikationszonen

  • PV-Dach-Anlage 

Hier soll unser neues Laborgebäude entstehen, neben dem Hauptgebäude am Pillnitzer Platz 1

Das neue Laborgebäude fügt sich in die bestehende Sichtachse zum Weinberg ein und der Blick auf die Weinbergkirche bleibt erhalten.

Lehr- und Forschungsgegenstände: 

In den molekularbiologischenLaboren werden mikrobiologische Fragestellungen bearbeitet und Untersuchungen zur in vitro-Vermehrbarkeit der unterschiedlichsten Pflanzen durchgeführt und Pflanzen (in vivo und in vitro) unter kontrollierten Bedingungen kultiviert. 

Im Mikroskopie - Labor können einerseits z.B. Gewebeschnitte, Bakterienfärbungen und pilzliche Strukturen ausgewertet werden und andererseits z.B. Blütenaufbau und Samenkornstruktur betrachtet werden.

Im bodenkundlichen Labor werden Bodenuntersuchungen z.B. zur Ermittlung der Lagerungsdichte, des Humusgehaltes, der Bodenfeuchte, des Eindringwiderstandes und Bodenart methodisch kennengelernt und praktisch durchgeführt.

Des Weiteren wird das Gründach für Real-Versuche der Vegetationstechnik genutzt. Studierende können hier neueste Erkenntnisse und Innovationen umsetzen und erforschen.

Sicht von oben auf das Gebäude, mit begehbarer Dachbegrünung

Öffentlichkeit

Das Gebäude und die umgebenden Außenanlagen sollen grundsätzlich für die Öffentlichkeit in den üblichen Öffnungszeiten zugänglich sein.