Computertechnik
Öffnungszeiten der PC-Räume
Aufgrund von Baumaßnahmen kommt es während der Semesterpause bis zum 18.03.2023 zu mehreren Stromabschaltungen in verschiedenen Bereichen. Auch ist seit 06.03.2023 das Zutrittssystem per Kartenleser defekt. Bitte fragen sie im Sekretariat (Tel.: 0351 462 2761) oder bei Hr. Schöne (Tel. 0351 462 3596) nach, wann die PC-Räume genutzt werden können.
Von 06:00 bis 20:30 Uhr, entsprechend der Gebäudeöffnungszeiten (siehe Hausordnung, Stand 10.02.2012). Zugang per Kartenleser neben den Türen mittels HTW-Ausweiskarte.
Bitte prüfen Sie in der Raumplanung, wann die Räume (P1 106, P1 107, P1 108, P1 115) belegt sind. Der Raum P1 108 ist den Studenten vorbehalten. Lehrveranstaltungen sind hier die Ausnahme, sodass dieser Raum die meiste Zeit zur freien Verfügung steht.
Aktuell ist der Raum P1 115 wegen Baumaßnahmen im Rahmen einer Brandschutzsanierung ohne Präsentationsfläche und damit nur bedingt nutzbar.
Beachten Sie, dass aufgrund von Hard- und Softwarekosten nicht alle Räume gleich ausgestattet werden können. Informationen dazu finden Sie in der Tabelle weiter unten.
Wir bitten inständig, die Hausordnung einzuhalten! Das Mitbringen von Haustieren ist nicht zulässig.
Stand: 15.11.2022

Mit der Erteilung eines Nutzerkennzeichens (Login) haben Sie das Recht zur Nutzung an den EDV-Einrichtungen an der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie. Dieses Recht erlischt automatisch mit der Exmatrikulation bzw. mit der erfolgreichen Verteidigung der Abschlussarbeit.
Folgende Regeln sind bei der Benutzung der EDV Anlagen der Fakultät einzuhalten:
- Jeder Nutzer ist verpflichtet, die DV-Systeme ausschließlich im Rahmen der ihm eingeräumten Berechtigungen und unter Beachtung der jeweils gültigen Benutzerordnung zu nutzen.
- Die Nutzer tragen die volle Verantwortung für ihre Datenbestände und für alle Aktionen, die unter ihrem Nutzerkennzeichen vorgenommen werden.
- Die Hochschule ist verpflichtet, die missbräuchlich Nutzung von DV-Systemen unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu unterbinden. Bei Vorliegen konkreter Verdachtsmomente ist die Hochschule berechtigt, relevante Informationen zu Auswertungszwecken zu protokollieren und in die in Frage kommenden Daten Einsicht zu nehmen.
- Es ist den Nutzern untersagt, eigene Laptops und Notebooks eigenständig an das Netzwerk der HTW (Netzwerkdosen) anzuschließen. Diese Geräte können ausschließlich autonom (u.a. im WLAN) verwendet werden.
- Das Essen, Trinken und Rauchen ist an den EDV-Einrichtungen zum Schutz der Geräte nicht gestattet.
- Das Mitbringen sowie das Abstellen von Geschirr innerhalb der PC-Labore ist nicht gestattet.
- Der Umgang mit der Einrichtung und den technischen Geräten hat pfleglich und mit angemessener Sorgfalt zu erfolgen.
- Die EDV-Einrichtungen können zum freien Arbeiten und Üben genutzt werden, wenn keine Lehrveranstaltungen in den Räumen stattfinden.
- Das Kopieren und Installieren von Programmen auf den Computern ist nicht gestattet.
- Das Verändern von grundlegenden Konfigurationseinstellungen des Bestriebssystems an den Computern ist nicht gestattet.
- Die Teilnahme an Internetauktionen (z.B. 'ebay', ...) bzw. die Durchführung jeglicher Finanztransaktionen über die Computer der Fakultät ist nicht gestattet.
- Stühle, welche aus anderen Räumlichkeiten ausgeliehen werden, sind wieder dorthin zurückzubringen.
- Spätestens 4 Wochen nach der Exmatrikulation bzw. erfolgreichen Verteidigung der Bachelor-/Masterarbeit werden Ihr "Home-Verzeichnis" und alle darin enthaltenen Dateien vom Server gelöscht.
- Bei Verstößen gegen diese Nutzungsordnung kann es in schweren Fällen zur Anzeige bzw. zum Ausschluss vom Lehrbetrieb kommen.
- Bei vorsätzlichen Verstößen kann der Nutzer für einen eventuell entstandenen Schaden bzw. für dessen Behebung haftbar gemacht werden.
Im Gebäude P1, 1. OG befindet sich ein Kopiergerät, das auch von Studenten genutzt werden kann. Eine ausführliche Anleitung finden sie beim Gerät.
Im Folgenden werden kurz die wichtigsten Dienste des Rechenzentrums erläutert. Es gibt noch einige mehr, unter anderem auch Softwareangebote über Microsoft Imagine oder Campus Sachsen. Weiteres dazu können sie auf den Seiten des Rechenzentrums nachlesen.
LOGIN (NUTZERKENNZEICHEN)
Mit der Immatrikulation erhalten sie ein Login von der HTW. Mit diesem haben sie Zugang zu Computern sowie auch anderen Diensten z.B. E-Mail, WLAN oder OPAL. Zum Zeitpunkt der Exmatrikulation wird das Login wieder gelöscht. Eine Weitergabe der Login-Daten, vor allem der Passwörter ist ausdrücklich untersagt. Zudem wird aus Sicherheitsgründen eine Kennwortrichtlinie vorgegeben. Weitere Informationen dazu finden sie auf der Website im Bereich des Rechenzentrums. Kleiner Tipp, wenn sie am Computer angemeldet sind und die Tasten STRG + ALT + ENTF gleichzeitig drücken, erhalten sie ein Menü mit der Auswahloption „Kennwort ändern“ und können damit jederzeit ein neues Passwort vergeben.
E-MAIL
Mit ihrem Login erhalten sie in der Regel eine E-Mail-Adresse. Am einfachsten können sie darauf per Outlook Web App zugreifen. Auf der Website der HTW finden sie dazu ganz unten einen Direktlink mit der Bezeichnung Webmailer.
Die HTW Dresden ist Teilnehmer im eduroam-Verbund. Mit ihrem Login können Sie Ihre Geräte mit dem WLAN verbinden und auch das WLAN an anderen teilnehmenden Hochschulen oder Institutionen weltweit nutzen. Bitte beachten Sie zur Einrichtung die passende Anleitung für Ihr Gerät auf den Seiten des Rechenzentrums. Zu empfehlen ist die Nutzung des Konfigurationstools, welches Sie dort herunterladen und installieren können.
Tipp: Bitte geben Sie bei Benutzer Ihr Login mit folgender Endung ein: loginname@htw-dresden.de
Jeder Student und Mitarbeiter erhält ein persönliches SAMBA-LAUFWERK, d.h. einen Speicherbereich im Rechenzentrum. An der Fakultät wird dieser automatisch als Netzlaufwerk mit dem Buchstaben W:\ verbunden. Wichtige Daten sind dort sicher, da es für andere nicht einsehbar ist, nur in Verbindung mit ihrem Login und außerdem ein regelmäßiges Backup erfolgt. Sollten Daten verloren gehen, ist eine Wiederherstellung möglich.
ACHTUNG: Studenten müssen alle Daten, die sie während ihres Studiums benötigen, auf ihrem „SAMBA-LAUFWERK“, im Ordner Dokumente oder privaten Medien z.B. USB-Stick speichern. Alle anderen Daten, z.B. auf dem Desktop, werden bei der Abmeldung in der Regel automatisch entfernt. Damit alle Studenten in den Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen immer gleiche Voraussetzungen haben, ist ein Standard-Profil hinterlegt, d.h. alle Studenten erhalten zum Zeitpunkt der Anmeldung wichtige Daten und Softwareeinstellungen. Werden Einstellungen verändert, sind diese nach der nächsten Anmeldung zurückgesetzt. Für temporäre Daten kann in der Regel die Festplatte D:\ genutzt werden. Dabei ist zu beachten, dass dies eine lokaler Speicher ist und alle die sich an dem PC anmelden, die dort liegenden Daten sehen und nutzen können bzw. diese bei einem Festplattendefekt verloren gehen können.
Wichtig zu erwähnen ist auch das Bildungsportal des Freistaates Sachsen. Hierbei handelt es sich quasi um ein E-Learning-Portal, wobei auch Lehrende der HTW darin div. Informationen und Kurse zur Verfügung stellen.
Die Anmeldung erfolgt mit Ihrem Login.
Ausstattung
Am Campus Pillnitz gibt es 4 Computerräume, mit insgesamt 81 Computern. In drei der vier Räume ist jeweils ein Computer dem Seminarleiter vorbehalten. Im Weitern sind die Seminarräume und das Mikroskopier-Labor mit Projektoren ausgestattet, an denen ein Computer angeschlossen ist. Zudem gibt es Anschlüsse wie HDMI und VGA für mobile Geräte, um diese mit dem Projektor zu verbinden. Ausnahmen sind hier der Zeichensaal und der Computerraum P1 108. Hier gibt es keine fest installierte Präsentationstechnik.
Wir sind stets bemüht, alle Computer auf aktuellem Stand der Technik zu halten, turnusmäßig auszutauschen und mit aktueller Software sowie neuesten Updates zu versorgen. Allerding bitten wir auch um Nachsicht, dass dies aus Kapazitätsgründen, sowohl personeller als auch finanzieller Natur begrenzt und nicht immer sofort umsetzbar ist. Zunehmend bestehen auch Einschränkung aus datenschutzrechtlichen Gründen. Vieles, was im privaten Bereich zulässig ist, unterliegt in Firmen und Institutionen strengen Datenschutzbestimmungen, welches zu Einschränkungen oder gar Verboten führt.
Bei der Technik in den Computerräumen bestehen Unterschiede sowohl bei der Hard- als auch der Softwareausstattung. Die leistungsfähigsten Computer befinden sich im Raum P1 106. Einige Softwareprodukte sind per Netzwerk lizensiert, was bedeutet, dass die maximale Anzahl der gleichzeitig gestarteten Programminstanzen begrenzt ist (siehe Spalte Lizenzen). Weitere Informationen zur Softwareausstattung können sie der folgenden Matrix entnehmen:
P1 106 | P1 107 | P1 108 | P1 115 | Max. gleichzeitig geöffnete Instanzen | |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Arbeitsplätze | 28 | 20 | 10 | 20 | |
Windows Version | 10 | 10 | 10 | 10 | |
Office Version | 2019 | 2016 | 2016 | 2016 | |
AutoCAD 2016 | x | 25 | |||
Dataflor Greenexpert | Version 2021 | Version 2019 | Version 2019 | 40 | |
Dataflor Business | Version 2021 | Version 2019 | Version 2019 | 40 | |
SPSS Statistics | x | ||||
ArcGis Pro 2.8 | x | x | |||
ArcGis Pro Desktop | Version 10.6.1 | Version 10.5.1 | Version 10.5.1 | Version 10.5.1 | |
Sketchup 2021 | x | 29 | |||
Photoshop CS6 | x | ||||
Adobe All App 2021 | x | 20 | |||
BatClassify | x | x | x | x | |
BatExplorer | x | x | x | x | |
Kaleidoscope | x | x | x | x | |
STLB-Bau | x | ||||
Multibase | x | x | x | x | |
SuperHTML Web Studio | x | ||||
WinSCP | x | ||||
Citavi | x | x | x | x | |
SQL Server Express | x | x | x | x | |
SQL ServerManagement | x | x | x | x | |
R Statistics | Version 4.1.1 | Version 3.6.1 | Version 3.6.1 | Version 3.6.1 | |
Rstudio | x | x | x | x |