Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie

Prof. Dr. agr. Claudia Scharff

 
Professur

Obstbau / Baumschule
 

Lehrveranstaltungen

  • Obstbau
  • Baumschule
  • Grundlagen Gehölzverwendung
  • Landschafts- und Baumpflege
  • Gehölze im Klimawandel
  • Bienenkunde und Bestäubung im Obstbau

Prof. Dr. agr. Claudia Scharff

Prof. Dr. agr. Claudia Scharff

Funktionen in der Selbstverwaltung

 

Akademischer Werdegang

  • 2003 - 2007:  Fachhochschule Mittweida
    Studium Umwelttechnik/Biotechnologie (Dipl.-Ing. FH) – Diplomarbeit: „Untersuchungen zur Verwertung von verschiedenen C-Quellen von Polyphosphat akkumulierenden Organismen (PAO)“, angefertigt an der TU Dresden, Lehrstuhl für angewandte Mikrobiologie
     
  • 2007 - 2009:  Fachhochschule Jena
    Studium Pharmabiotechnologie (M.Sc.) – Masterarbeit: „Untersuchungen zum Einfluss von UV-B Bestrahlung auf die Zusammensetzung gesundheitsrelevanter Inhaltsstoffe in Eruca sativa“, angefertigt an der HTW Dresden-Pillnitz
     
  • 2012 - 2018:  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Promotionstudium im Fachbereich Agrarwissenschaften (Dr. agr.) – Thema: „Einfluss elektromagnetischer Strahlung auf Wachstums- und Stoffwechselprozesse bei Mikroalgen aus der Abteilung Chlorophyta“ (Abschluss: magna cum laude)

Berufstätigkeit

  • 09/2009 - 01/2020:  HTW Dresden / ZAFT e.V. – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, u.a. in den Projekten:
    „Stimulierung von internen Anregungsprozessen in Algen durch eine zusätzliche kontinuierliche oder gepulste UV-Strahlung; Untersuchung der internen Prozesse in Algenzellen bei zusätzlicher UV-Strahlung”
    „Resource-Saving Greenhouse”
    Messmethode und Kompaktgerät zur Haltbarkeitsbestimmung und Charakterisierung von Direktsäften; Untersuchung der ablaufenden Prozesse im Saft"
     
  • 01/2020 - 12/2024:  IfU GmbH – Privates Institut für Umweltanalysen, Lichtenau
    Mitarbeiterin Bereich Forschung und Entwicklung, u.a. mit den Projekten:
    „Transportables Messgerät zum Schnelltest von Qualitätshonig“
    „Verbesserung der Lagerfähigkeit von Äpfeln mittels Blaulichtbestrahlung“
    „Feststellung der Konzentration von Blausäure in Leinsamen“
     
  • seit 02/2020:  Früchteverarbeitung Sohra GmbH – Geschäftsführerin, u.a. mit den Projekten:
    „Etablierung eines sortenspezifischen Verfahrens für die modifizierte Heißwasser- und Ultraschallbehandlung von Apfelsorten im ökologischen Landbau“
    „Möglichkeit der Reifeerkennung und des Fruchtzustandes von nichtsichtbaren Fruchtbereichen mittels hochauflösender Videospektroskopie“
    „Entwicklung eines autonomen Schallemissions-Sensorknotens für das Zustandsmonitoring von stehenden Bäumen”