Wisawi Innovationsplattform Logo und grüner Hintergrund
Erstellt von Saxony⁵ |

wisawi: Neue Plattform vernetzt sächsisches Innovationsökosystem

Die Plattform wisawi vernetzt Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in Sachsen, um Projekte sichtbar zu machen, Kooperationen zu fördern und den Innovationstransfer zu stärken.

Mit dem Launch der digitalen Plattform wisawi – Wirtschaft und Wissenschaft vis-à-vis wurde ein neuer Raum für Vernetzung, Zusammenarbeit und Innovation in Sachsen geschaffen. Dieses neue Angebot bringt sächsische Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und weitere Akteurinnen und Akteure des Innovationsökosystems auf einer gemeinsamen Plattform zusammen. Ziel ist es, Ideen, Projekte und Kooperationsbedarfe sichtbar zu machen und registrierten Nutzenden die gezielte Suche nach passenden Partner*innen zu ermöglichen – branchenübergreifend, regional und auf Augenhöhe.

Gemeinsam mit Mitwirkenden wie dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, futureSAX, Fraunhofer IWU oder simul+ hat der Transferverbund Saxony⁵, bei dem viele Forschende der HTW Dresden mitwirken, in den letzten Monaten intensiv an dem Aufbau der Plattform gearbeitet. Das zentrale Plattformmanagement übernimmt die Wirtschaftsförderung Sachsen.

Forschung sichtbar machen und passende Kooperationspartner*innen finden

Forschende und Projektverantwortliche der Hochschule sind eingeladen, ihre Vorhaben auf der Plattform zu präsentieren. Auf wisawi veröffentlichen Sie kostenlos Dienstleistungen, Forschungsergebnisse, Produktinnovationen oder Infrastrukturangebote und treten direkt mit Unternehmen, Start-Ups, Kommunen oder öffentlichen Einrichtungen in Kontakt. Denn wisawi bietet mehr als nur eine Datenbank: Die dynamische Plattform ermöglicht gezielte Vernetzung durch intelligentes Matching und direkte Kommunikation per Chat. Technisch basiert das System auf einer erprobten Plattform der Firma Innoloft, die bereits in mehreren Bundesländern erfolgreich eingesetzt wird.

Ihre Vorteile auf einen Blick: Darum lohnt sich die Teilnahme

Die Plattform bietet vielfältige Funktionen, um Forschende bei Vernetzung, Sichtbarkeit und Förderung zu unterstützen – hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Sichtbarkeit erhöhen: Präsentieren Sie Ihre Forschung, Projekte und Kompetenzen öffentlich und zielgerichtet
  • Kooperationspartner finden: Das Matching-Tool unterstützt bei der gezielten Suche nach passenden Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft oder Verwaltung
  • Veranstaltungen teilen und entdecken: Der Eventkalender bietet einen Überblick über relevante Events im Innovationsumfeld Sachsens, um über Möglichkeiten zur Vernetzung zu informieren
  • Communitys nutzen: Thematische Gruppen ermöglichen kollaborativen Austausch und Projektarbeit mit anderen Expertinnen und Experten
  • Fördermöglichkeiten identifizieren: Ein Fördermittel-Finder unterstützt bei der Suche nach passenden Finanzierungsprogrammen

Ansprechpartner an der HTW Dresden

Bei Fragen zur Nutzung der Plattform stehen Ihnen Jacob Richter und Marlen Walther von Saxony⁵ als Ansprechpersonen gern zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Registrierung auf der Plattform, der Aufbereitung der Eintragung Ihres Projektes und bei Fragen rund um das Matching.

Werden Sie Teil der sächsischen Innovationsplattform und gestalten Sie Transfer aktiv mit!

Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/news

Erstellt von Saxony⁵ |

Kontakt

M.A. Marlen Walther

Standortmanagerin

M.A. Marlen Walther

M.A. Jacob Richter

Transfermanager Saxony5

M.A. Jacob Richter