Forschung und TransferArtenschutz am Bau - Vortrag vom NABU

04.12.2025 |  10:00  -  13:00 Uhr

Glas, Licht und Offenheit prägen die moderne Architektur und viele Menschen wünschen sich helle Räume und eine enge Verbindung zur Natur. Doch wie lässt sich dieser Trend mit dem Schutz von Vögeln und Gebäudebrütern vereinbaren? 
Im Rahmen von energetischen Sanierungen werden außerdem zahlreiche Fugenquartiere für Gebäudebrüter verschlossen. Diese müssen kompensiert werden. Welche Ersatzquartiere sind geeignet, wie werden diese angenommen, welche Konflikte gibt es?

Die Veranstaltung des NABU Dresden-Meißen zeigt, wie klimagerechtes, ästhetisches und zugleich naturverträgliches Bauen gelingen kann. Im Fokus stehen vogelfreundliche Glaslösungen und praktische Ansätze, um bei energetischen Sanierungen wertvolle Lebensräume zu erhalten oder zu ersetzen.

Klimaschutz, Gestaltung und Artenschutz – im Einklang gedacht!
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Lehrende sowie Forschende (z.B. Bauingenieur*innen, Umwelt- und Landschaftsplaner*innen) sowie an alle, die sich für nachhaltiges, klimagerechtes und artenfreundliches Bauen interessieren. Bitte melden Sie sich an. 

Programm:

  • Vortrag „Artenschutz am Bau“
    – Vermeidung von Vogelkollisionen
    – Effizienz und Praxisbeispiele von Vogelersatzquartieren
  • Anschließend: ca. 0,5–1 Stunde Exkursion (Hochschulstraße und Gebäude der SachsenEnergie)
  • Mit Pause

Eine Veranstaltung des NABU-Regionalverbandes Dresden-Meißen e.V., gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.

Referentin ist Sylvia Siebert, Projektleiterin Natur- und Artenschutz des NABU Dresden-Meißen e.V.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://dresden.nabu-sachsen.de/projekte/effizienzuntersuchungen-an-vogel-ersatzquartieren/ 

Weitere Informationen

Ort:
Raum: S 325
Jetzt anmelden 25 von 25 Plätzen verfügbar