
Fakultät BauingenieurwesenMARISS 2025 - 6th International Summer School on Managed Aquifer Recharge
01.09.2025 08:30 Uhr - 06.09.2025 15:00 Uhr
Aufgrund des Klimawandels kommt es immer häufiger zu langanhaltenden Trockenperioden, die die Neubildung von Grundwasser beeinträchtigen. Die Grundwasseranreicherung ist neben dem Bedarfsmanagement eine wichtige Maßnahme, um den Wasserbedarf zu decken und die Wasserqualität sicherzustellen. Die gesteuerte Anreicherung von Grundwasserleitern (engl. Managed Aquifer Recharge – MAR), auch Grundwasseranreicherung, Wasserbanking oder künstliche Anreicherung genannt, ist die gezielte Zuführung von Wasser in Grundwasserleiter zur späteren Wiedergewinnung. Dazu gehören Methoden wie Uferfiltration, Bachbettwehre, Infiltrationsteiche und Injektionsbrunnen. Genutzt werden natürliche Wasserquellen, entsprechend aufbereitetes städtisches Regenwasser oder Abwässer.
Die einwöchige internationale Sommerschule MARISS dient dem Austausch von Wissen und neuen Ideen auf dem Gebiet der MAR und der Uferfiltration (RBF).
Diese Sommerschule wird gefördert vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA) im Rahmen des Projektes „Enhancement of higher education on managed aquifer recharge in the MENA water sector – MENAWAT“ (ID 57682821).
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek, Dr.-Ing. Cornelius Sandhu
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite.
Weitere Informationen
- Ort:
- HTW Dresden
- Referent:
-
Prof. Dr.-Ing. T. Grischek
Dr.-Ing. C. Sandhu
M.Eng. J. Ding
M.Sc. M. Michaelis
N. Adams
Dr. C. Stefan
Dr. H. Börnick
M.Sc. S. Schirrmeister
Prof. Dr. H. Cherkaoui Dekkaki
Dr. A.-S. Bernoussi
Dr. M. Amharref
Dr. Q. Abdelal
Dr. H. Kumar