Kommunikationstechnik
Raum: S 105, S 106
Telefon: +49 351 462-2517
Telefon: +49 351 462-3490

Im Labor Kommunikationstechnik finden für Studierende der Studienrichtung Nachrichtentechnik und Kommunikationsnetze und des Fernstudienganges Elektrotechnik/Kommunikationstechnik Praktika und Vorführungen zu mehreren Lehrveranstaltungen statt.
Außerdem wird das Labor zur Bearbeitung von Projekt- Bachelor- und Diplomarbeiten genutzt.
Die Versuchsplätze zu den Themen Signalverarbeitung und Audio-Video-Technik sind räumlich in das Labor Kommunikationstechnik integriert.
Die Studenten der Studienrichtungen Automatisierungstechnik und Technische Informatik sowie Nachrichtentechnik und Kommunikationsnetze nutzen im Labor den Bereich Netzwerktechnik für Vorführungen und Praktika, sowie bei der Erarbeitung von Projekt-, Bachelor- und Diplomarbeiten. Außerdem stehen die Arbeitsplätze auch für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben zur Verfügung.

Betreuende Hochschullehrer
Prof. Dr.-Ing. Kristina Kelber
- Raum: Z 429
- Tel: +49 351 462 2313

Prof. Dr.-Ing. Ralf Boden
- Raum: Z 402A
- Tel: +49 351 462 2326

Prof. Dr.-Ing. Sven Zeisberg
- Raum: Z 422
- Tel: +49 351 462 3131

Betreuende Laboringenieure
Dipl.-Ing. (FH) Wolf-Dietram Bretschneider
- Raum: S 107B
- Tel: +49 351 462 2665
Dipl.-Ing. Ursula Brüstel
- Raum: S 139B
- Tel: +49 351 462 2600
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bartzsch
- Raum: S 107A
- Tel: +49 351 462 3709