Maschinenelemente
Inhalte der Lehrveranstaltung
Die Maschinenelemente gehören wie Mathematik, Physik, Werkstoffkunde oder Technische Mechanik zu den Grundlagen einer Ingenieurausbildung. Ganz im Sinne von Gustav Niemann vermittelt diese Lehrveranstaltung neben einem Überblick auch das Verständnis für eine kritische Auswahl von Maschinenelementen sowie eine Vorstellung für die auftretenden Beanspruchungen und deren Berücksichtigung.
Nach den im ersten Teil der Lehrveranstaltung (zweites Semester) vorgestellten Themen Festigkeitsberechnung und Verbindungselemente folgen im zweiten Teil (drittes Semester) die Punkte Federn, Achsen und Wellen, Welle-Nabe-Verbindungen, Lager, Kupplungen sowie eine Einführung in die Zahnradgetriebe.
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolf Georgi
Bereich Grundlagen Maschinenbau
- Raum: Z 205
- Tel: +49 351 462 3300

Lehrveranstaltungen (Prof. Wolf Georgi)
Sommersemester 2023
- Pflichtmodul im Studiengang M55 - Gebäudesystemtechnik
Veranstaltung "Maschinenelemente 1" im 2. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau
Veranstaltung "Maschinenelemente 1" im 2. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M52 - Fahrzeugtechnik
Veranstaltung "Maschinenelemente 1" im 2. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M53 - Produktionstechnik
Veranstaltung "Maschinenelemente 1" im 2. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau
Veranstaltung "Konstruktionsmethodik" im 6. Semester
Wintersemester 2023/24
- Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau
Veranstaltung "Maschinenelemente 2" im 3. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M52 - Fahrzeugtechnik
Veranstaltung "Maschinenelemente 2" im 3. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M53 - Produktionstechnik
Veranstaltung "Maschinenelemente 2" im 3. Semester - Pflichtmodul im Studiengang M55 - Gebäudesystemtechnik
Veranstaltung "Maschinenelemente 2" im 3. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang M51 - Allgemeiner Maschinenbau
im 7. Semester