Hochschulinformationstag am Campus Pillnitz
Donnerstag, 15.01.2026
Adresse für Präsenzveranstaltungen
HTW Dresden - Campus Pillnitz
Pillnitzer Platz 1
01326 Dresden-Pillnitz
Infos und Studienfachberatung
| Titel | Zeit | Raum | Verantwortliche/r |
|---|---|---|---|
|
Studium im Grünen Info-Tisch mit Studieninformationen | 09:00 – 13:45 Uhr | Foyer P1 | Mitarbeitende / Studierende der Fakultät |
|
Studium der Agrarwirtschaft an der HTW Dresden: Einsatzmöglichkeiten der Absolventen, Profil und Ablauf des Bachelorstudiums, Praxisbezug, Perspektive Masterstudium | 09:30 – 11:00 Uhr |
Großer Hörsaal PN 001 | Prof. Dr. Thoralf Münch |
|
Kooperatives Studium – EBBA Erwerb des Berufsabschlusses Landwirt im Bachelor Agrarwirtschaft | 11:00 – 11:30 Uhr |
Großer Hörsaal PN 001 | Rico Baldauf |
| Gartenbau – Multiplikator für Lebensqualität Grüne Zukunft studieren im Bachelor Gartenbau und Master Produktionsgartenbau | 12:00 – 13:00 Uhr |
P1 005 & Online via Zoom | Prof. Dr. Eva Rietze Volker Birth, M.Sc. |
|
Kooperatives Studium Garten- und Landschaftsbau Berufsabschluss Gärtner/in im GaLaBau und Bachelor Gartenbau in der Studienrichtung GaLaBau | 10:30 – 11:30 Uhr | P1 011 | Prof. Dr. Henning Günther |
|
Grüne Zukunft – unsere Studiengänge Umweltmonitoring und Landschaftsentwicklung | 10:00 – 11:30 Uhr |
Umweltlabor P1 116 |
N.N. & Studierende des Bachelor Umweltmonitoring |
Präsentation/Führung
| Angebot | Zeit | Raum | Verantwortliche/r |
|---|---|---|---|
| Führung durch das landwirtschaftliche Technikzentrum | 11:30 – 12:15 Uhr |
Treffpunkt: Foyer P1 | Prof. Dr. Karl Wild |
Offene Lehrveranstaltungen
| Titel | Zeit | Raum | Lehrende/r |
|---|---|---|---|
|
Grundlagen Zierpflanzenbau Vorlesung, 1. Semester Bachelor Gartenbau | 9:45 – 11:15 Uhr | P1 005 | Prof. Dr. Eva Rietze |
|
Mathematik/Statistik Übung, 1. Semester Bachelor Agrarwirtschaft/Gartenbau/Umweltmonitoring | 11:30 – 13:00 Uhr |
Kleiner Hörsaal PN 106 Bitte Taschenrechner mitbringen! | Dr. Katharina Fischer |
|
Vegetationstechnik & Ökotechnologie Übung, 1./2. Semester Master Landschaftsentwicklung | 12:00 – 13:30 Uhr |
PS (Gewächshaus) Söbrigener Straße 5 | Johannes Möser, M.Sc. |
|
Warum sieht Geflügel besonders? Augenkunde und Lichtkonzepte in der Geflügelhaltung Übung, 5. Semester Agrarwirtschaft | 13:45 – 17:00 Uhr | P1 121 | Prof. Dr. Nicola Hirsch |



