
Dresden is(s)t bunt. Ein Gastmahl für alle.
Am 1. September 2025 laden mehr als 200 Unternehmen, Verbände, Institutionen und Vereine zum Gastmahl „Dresden is(s)t bunt“ und setzen damit ein Zeichen für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz. Die Fakultät Geoinformation unterstützt bei der Planung.
Jedes Jahr wird mitten in der Dresdener Innenstadt eine lange Festtafel aufgebaut und alle sind herzlich eingeladen, bei gutem Essen und in fröhlicher Atmosphäre Gastfreundschaft zu zeigen, sich auszutauschen und einander kennenzulernen.
Bereits seit einigen Jahren unterstützt die Fakultät Geoinformation die Organisation der Veranstaltung, indem sie die Standorte der Tische vermisst und markiert. „Die Initiative geht auf einen ehemaligen Kollegen zurück“, erzählt Udo Steinborn. „Wir führen sie gerne weiter und freuen uns, auch in diesem Jahr wieder einen kleinen Beitrag zu leisten.“
In diesem Jahr werden Christian Wolfram und Torsten Knebel die Vermessung durchführen. Die Unterlagen, wie die Tische stehen sollen, erhalten sie vom Organisationsteam der Cellex Stiftung. Diese werden für die Absteckung vorbereitet und danach vor Ort die Markierungen zum Aufstellen der Tische gesetzt. Die Markierungen auf dem Pflaster sind möglichst unauffällig – sie sollen zwar gut sichtbar sein, aber auch nicht so auffällig, dass sie störend sind.
„Die Unterstützung durch das Team der Fakultät Geoinformation ist eine große Hilfe, für die wir sehr dankbar sind!“, so Sarah Zinn von der Cellex Stiftung.
Alle Mitglieder der Hochschule sind herzlich eingeladen, sich am 1. September ab 16.00 Uhr an die langen Tafeln auf der Hauptstraße zu gesellen.
Weitere Informationen: 9. Gastmahl "Dresden is(s)t bunt" am 1. September 2025