Person hält einen Vortrag
HTW Dresden / Peter Sebb
Erstellt von Forschungskommunikation |

Von digitaler Bauplanung und Trinkwasseraufbereitung: Das Nachwuchsforschungssymposium 2022

Die Finalisten für den Nachwuchsforschungspreis 2022 der HTW Dresden stehen fest. Der mit 1.000€ und 500€ dotierte Preis wird seit 2015 an der HTW Dresden an Promovierende bzw. frisch Promovierte vergeben.

Beim Nachwuchsforschungssymposium geben die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen interessante Einblicke in ihre Arbeiten. Gleichzeitig müssen sie sich den Fragen des Publikums und der Jury stellen. Seit nunmehr über drei Jahren findet das Symposium erstmalig wieder in Präsenz an der Hochschule statt. Im Rahmen des Hochschulfestes am 1. Juni 2022 sind alle Interessierte ab 10.15 Uhr im PAB eingeladen.

Folgende Wissenschaftler haben sich für die zweite Runde qualifiziert:

Dr. Tim Kaiser

Digitalisierte, modellbasierte (Bau-) Planung gewinnt stetig an Bedeutung. Die Arbeitsmethodik des Building Information Modeling (BIM) entwickelt ein zentrales digitales Abbild des Bauwerks, welches in all seinen Lebensphasen verwaltet und allen beteiligten Interessensgruppen verfügbar gemacht werden kann. Moderne Messmethoden aus dem Bereich der Photogrammetrie, wie zum Beispiel das Structure-from-Motion Verfahren, ermöglichen es den aktuellen Bauzustand zu erfassen. Um Änderungen am Bauwerk auch im Modell nachführen zu können, ist eine Registrierung zwischen erfasster Punktwolke und Modell erforderlich. Herr Kaiser entwickelte in seiner Arbeit einen neuen Ansatz der diesen Prozess stark vereinfacht, indem direkt auf Elemente des vorhandenen Modells zurückgegriffen wird.

Dr. Philipp Otter

Die mangelnde Desinfektion von Trinkwasser in ländlichen Entwicklungsregionen stellt eine der größten Herausforderungen für eine sichere Trinkwasserversorgung dar. Der Einsatz von Chlor als wirkungsvolles Desinfektionsmittel scheitert zum großen Teil an einem Mangel an funktionierenden technischen Lösungen der Trinkwasseraufbereitung. In seiner Arbeit entwickelte Herr Otter ein Verfahren zur Wasseraufbereitung, bei welchem auf die fehleranfällige Lieferung und Dosierung von Chlorlösungen verzichtet werden kann. In einer solarbetriebenen Anlage zur Chlorproduktion wird das gesamte aufzubereitende Wasser durch eine Elektrolysezelle geleitet und das Chlor aus dem natürlichen Chloridgehalt des Wassers gebildet. Die Sicherstellung der Wasserqualität ist dauerhaft gegeben.

Das Symposium und die Preisverleihung finden im Rahmen des Hochschulfestes der HTW Dresden zum Dies Academicus statt. Wir laden alle interessierte Hochschulangehörige recht herzlich zur Veranstaltung ein!

Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/news

Erstellt von Forschungskommunikation |

Kontakt

M.A. Sophie Tietze

Forschungskoordinatorin

M.A. Sophie Tietze