Fach- und Führungskräfte

Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

Bildung begleiten. Zukunft gestalten.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden bietet ein vielfältiges und spannendes Arbeitsumfeld. Sehr am Herzen liegen uns interdisziplinäre Kooperationen. Diese Zusammenarbeit fördern wir durch Eigenständigkeit, verantwortungsvolle Aufgaben und kurze Wege. 

Mit unserer stark praxisorientierten Lehre und Forschung ist unsere Hochschule ausgezeichnet vernetzt und zählt zur Spitzengruppe der deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW).

Dezernat Personalangelegenheiten

Folgende Stellen könnten Sie interessieren:

Weitere Informationen erhalten sie auf den Seiten des ZfB.

„Praktisch mehr erreichen prägt das Studium an der HTW Dresden für etwa 4.800 Studierende in 43 Studiengängen. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule ausgezeichnete Arbeitsbedingungen in einer Vielzahl von Berufsbildern in Lehre, Forschung und Verwaltung an. So ermöglichen aktuell 170 Professorinnen und Professoren, sowie 500 Beschäftige mit ihrer aktiven Mitarbeit ein praxisorientiertes Studium, in dem Lehre und Forschung ineinander greifen.

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) ist in der Stabsstelle Internationales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Mitarbeiter/in Gewinnung internationaler Studieninteressierter (m/w/d) – Chiffre 22/2023

befristet bis 31.12.2024 in Vollzeit zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Koordination der Aufgaben für die Gewinnung internationaler Studieninteressierter und -anfänger*innen
  • Zielgruppenorientierte Rekrutierungs- und Marketingmaßnahmen in den definierten Schwerpunktländern zur Gewinnung internationaler Studierender mit Abschlussabsicht
  • Öffentlichkeitsarbeit/Messen
  • Erstellung Informationsmaterial (Print/Internet/Social Media) für die Rekrutierungsmaßnahmen
  • Qualifizierte selbstständige Erstberatung zur Studienorientierung für alle Studiengänge
  • Vorbereitung der Orientierungswoche für internationale Studierende und Betreuung zum Studienbeginn (erhöhter Organisationsaufwand durch Visum, Bank, Versicherungen)
  • Unterstützung der Fakultäten bei fachspezifischen Anfragen in englischsprachigen Studiengängen

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Vertiefte interkulturelle und soziale Kompetenz
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse (C1), bevorzugt eine weitere Sprache auf Niveau B2
  • Beherrschung der Einzelvorschriften und Kenntnisse relevanter Gesetze, VO und Beschlüsse (z.B. SächsHFG, Empfehlungen KMK und HRK, Rl Auswärtiges Amt)
  • Kenntnisse der Zulassungsbestimmungen
  • Umfangreiche EDV-Kenntnisse: MS-Office, Typo3, Web 2.0, Kenntnisse von Grafikprogrammen
  • sorgfältige Arbeitsweise mit hoher Service- und Beratungsorientierung sowie Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit sensiblen Daten

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) und ist entsprechend der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 vorgesehen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen:

Juliane Terpe, Leiterin Stabsstelle Internationales, Tel.: 0351 462-3377, E-Mail: international@htw-dresden.de

Die HTW Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauenin Lehre und Forschung an und bittet daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die HTW Dresden fördert gezielt die berufliche Gleichstellungvon Frauen und Männern und setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Deshalb wurde die HTW Dresden auch als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 25.06.2023

per E-Mail an: bewerbung(at)htw-dresden.de

oder per Post an:

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden,
Dezernat Personalangelegenheiten
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden

Hier finden Sie die PDF zum Download (nicht barrierefrei)

„Praktisch mehr erreichen prägt das Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTWD) für etwa 4.800 Studierende in 43 Studiengängen. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule ausgezeichnete Arbeitsbedingungen in einer Vielzahl von Berufsbildern in Lehre, Forschung und Verwaltung an. So ermöglichen aktuell 170 Professorinnen und Professoren, sowie 500 Beschäftige mit ihrer aktiven Mitarbeit ein praxisorientiertes Studium, in dem Lehre und Forschung ineinander greifen.

An der HTWD ist im Prorektorat Lehre und Studium zum 01.09.2023 eine Stelle als

Mitarbeiter/in Studiengangsplanung und - entwicklung (m/w/d) – Chiffre 24/2023

zunächst befristet bis 31.12.2024 mit 20 Wochenstunden zu besetzen.

Sie unterstützen im Prorektorat Lehre und Studium die Fakultäten bei der formalen Neu- und Weiterentwicklung der Studiengänge entsprechend der einschlägigen gesetzlichen und qualitätssichernden Regelungen. Hierbei koordinieren Sie insbesondere die Erstellung und den fristgerechten Gremienlauf der zentralen Studiendokumente (Studien-/Prüfungsordnungen,    Studien-/Prüfungspläne, Akkreditierungsunterlagen).

Ihr Aufgabengebiet:

  • Beratung der Studiendekane bei der Neu- und Weiterentwicklung von Studiengängen in Bezug auf formale Anforderungen 
  • Erstellung der studiengangspezifischen Ordnungsdokumente basierend auf Mustervorlagen
  • Formalprüfung der Studiengänge
  • Erstellung akkreditierungsrelevanter Dokumentationen
  • Moderation von Begutachtungssitzungen

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, z.B. in der Studiengangs- bzw. Prüfungsverwaltung, im Hochschuljustiziariat oder vergleichbaren Bereichen
  • Nachweisliche Erfahrung bei der Erstellung juristischer Regelungstexte wünschenswert
  • Grundlegende Kenntnis der einschlägigen hochschulgesetzlichen und Akkreditierungs-relevanten Regelungen
  • Sehr sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigtendes öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) und ist entsprechend der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 vorgesehen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen:

Dipl.-Kfm. Ron Dietrich, Referent Bildung, Tel.: 0351 462-2849, E-Mail: ron.dietrich@htw-dresden.de

Die HTWD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauenin Lehre und Forschung an und bittet daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die HTWD fördert gezielt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Deshalb wurde die HTW Dresden auch als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 02.07.2023

per E-Mail an: bewerbung(at)htw-dresden.de

oder per Post an:

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden,
Dezernat Personalangelegenheiten
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden

Hier finden Sie die PDF zum Download ( nicht barrierefrei) 

„Praktisch mehr erreichen“ prägt das Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTWD) für etwa 4.800 Studierende in 43 Studiengängen. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule ausgezeichnete Arbeitsbedingungen in einer Vielzahl von Berufsbildern in Lehre, Forschung und Verwaltung an.

Im Projekt „SmartSite“ soll der Grundstein für eine effiziente digitale Baustelle gelegt werden, um eine höhere Automatisierung bei der Planung von Bauvorhaben zu erreichen. Hierzu sollen Algorithmen und Softwareanwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickelt werden, um Informationen automatisch zu sammeln und aufzubereiten, die für ein Bauvorhaben relevant sind. „SmartSite“ ist ein Kooperationsprojekt, in dem Sie gemeinsam mit Industriepartnern arbeiten.

An der HTWD ist an der Fakultät Geoinformation zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt „SmartSite“ (m/w/d) – Chiffre 26/2023

befristet bis 28.02.2025 in Vollzeit zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Entwicklung eines Demonstrators zur Analyse und Visualisierung von 3D-Daten
  • Algorithmische Aufbereitung von unterschiedlichen 3D-Sensor­daten
  • Entwicklung von Algorithmen zur automatisierten Erkundung von unbekannten Orten/Baustellen (z.B. mittels UAV)

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschul-abschluss im Bereich Informatik, Geomatik o.ä.
  • Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Kenntnisse in den Bereichen Bildanalyse (Computer Vision) oder Künstliche Intelligenz wünschenswert
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Deutsch- und Englischkenntnisse

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) und ist entsprechend der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 vorgesehen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen:

Herr Prof. Dr. Stephan Kopf, Dekan der Fakultät Geoinformation , Tel.: 0351 462-3130, E-Mail: stephan.kopf(at)htw-dresden.de

Die HTWD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauenin Lehre und Forschung an und bittet daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die HTWD fördert gezielt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Deshalb wurde die HTW Dresden auch als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 28.06.2023

per E-Mail an: bewerbung(at)htw-dresden.de

oder per Post an:

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden,
Dezernat Personalangelegenheiten
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden

Hier finden Sie die PDF zum Download (nicht barrierefrei)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wenn Sie Fragen zur Stellenausschreibung oder zum Bewerbungsprozess haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf:
bewerbung(at)htw-dresden.de

 


 

Es gibt viele gute Gründe, an der HTW Dresden zu arbeiten. Hier sind einige davon:

Gründe für eine Bewerbung

an der HTW Dresden

  • Urlaub

    30 Tage Urlaub pro Jahr

  • Alters-vorsorge

    Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

  • Gehalt

    Attraktive Gehaltsregelungen nach TV-L

  • Arbeitszeiten

    Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeiten

  • Weiterbildung

    Regelmäßige fachliche & persönliche Weiterbildung

  • Gesundheit

    Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung

  • Mobilität

    Vergünstigtes Job-Ticket | Parkmöglichkeiten

  • Gleichstellung

    Chancengleichheit für Beschäftigte & Studierende

Die HTW-Dresden als Arbeitgeberin

Arbeiten an der Hochschule

Das ist noch nicht alles, was uns ausmacht. Erfahren Sie mehr über unsere Werte und Ihre Benefits, wenn Sie sich für eine Stelle an der HTW Dresden entscheiden.

Professor und Studierende der Fakultät Elektrotechnik im Austausch
HTW Dresden/Sebb

 

Wir setzen uns für Chancengleichheit ein!

Unsere Hochschule setzt sich bewusst für Chancengleichheit ein und fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Daher fördern wir aktiv familiengerechte Studien- und Arbeitsbedingungen, um besonders Hochschulangehörige mit Kindern und/oder Pflegeaufgaben zu unterstützen. 

Wir streben außerdem eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an. Deshalb bitten wir insbesondere um Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen. 

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Sie möchten mehr wissen?

Weitere Informationen zu den Themen Gleichstellung, Inklusion & Barrierefreiheit sowie familiengerechte Hochschule finden Sie auf den Seiten der Chancengleichheit.


 

Hinweis zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW), Friedrich-List-Platz 1 in 01069 Dresden, nutzt Bewerberdaten ausschließlich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist § 11 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG). Die Daten werden den Mitgliedern der Auswahlkommission zugänglich gemacht und nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Zu Gunsten der Bewerberin/des Bewerbers besteht ein Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die Bereitstellung der Daten ist Voraussetzung für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

In allen Datenschutzangelegenheiten können Sie sich – auch vertraulich – an den Datenschutzbeauftragten der HTW Dresden wenden, den Sie unter datenschutz(at)htw-dresden.de erreichen.

 


 

Das könnte Sie auch interessieren

Aktualisiert von Dezernat Personalangelegenheiten | Prof@htw2025