Professor und Professorinnen laufen über den Campus
HTW Dresden/Sebb

Praxisorientiert lehren - Die Professur an der HTW Dresden

Für mich ist die Professur mein Traumjob. Ich kann jungen Menschen Mathematik näherbringen und gleichzeitig in der Forschung tätig sein. An der HTW Dresden ist das wunderbar zu verbinden.

Prof. Elena Klimova, Mathematik & Analysis

Lehren an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)

Was die Professur auszeichnet

Icons zu den Eigenschaften einer HAW-Professur. Erläuterungen im Text.

Lehre ist Leidenschaft

Die Professur an der HTW Dresden ist genau das Richtige für Personen, die mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen die Bildungsprozesse junger Menschen begleiten wollen. Denn mit in der Regel 18 Semesterwochenstunden prägt die Lehre den Arbeitsalltag unserer Professorinnen und Professoren wesentlich.

Die Professur ist nicht nur ein Beruf, sondern wird für die Meisten zur Berufung, denn die Tätigkeit ist geprägt von Sinnhaftigkeit, Abwechslung und Zukunftsorientierung.

Besonders in den späteren Vertiefungsfächern sind die Studiengruppen recht klein, sodass Sie als Professorin oder Professor die Entwicklung unseres hochqualifizierten Nachwuchses maßgeblich begleiten und leiten können. Das bringt viel Verantwortung mit sich, eröffnet gleichzeitig aber große Chancen.

Unterstützung gefällig?
Unterstützung und Beratung zur Professionalisierung der Lehre erhalten unsere Professor:innen durch das Team Lehre. Mehr Informationen zu den konkreten Angeboten und Veranstaltungen des Teams Lehre finden Sie auf der Webseite.

Anwendungsorientierte Forschung

Lehre und Forschung sind an der HTW Dresden eng miteinander verbunden und stark praxisorientiert.

Der direkte Wissens- und Technologietransfer spielt in den Forschungsaktivitäten der HTW Dresden eine große Rolle und erfolgt meist in enger Zusammenarbeit mit Partner:innen aus Industrie und Wirtschaft. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen Unternehmen dabei, Innovationen zu entwickeln und Technologien voranzutreiben.

Als Professor:in können Sie eigenständig eine Forschungsgruppe aufbauen und führen, Kooperationen mit Industriepartnern gründen, neue Forschungsprojekte akquirieren und den wissenschaftlichen Nachwuchs beispielsweise in Form von kooperativen Promotionen fördern und betreuen.

Sie haben Fragen?
Das Prorektorat Forschung und Transfer unterstützt und berät Forschende umfassend, beispielsweise zu Themen wie Förderprogramme, Schutzrechte, Forschungsdatenmanagement oder der kooperativen Promotion. Finden Sie einen Überblick über alle Services auf der Webseite des Prorektorates.

Zukunftsorientierte Ausrichtung

Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verstehen sich nicht allein als Innovationstreiber und dem Erkenntnisgewinn verpflichtet. Sie sind in gleicher Weise daran interessiert, anwendungsorientierte Fragestellungen aus Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft zu lösen. Auch deshalb sehen wir uns als Hochschulgemeinschaft in einer kollektiven Verantwortung, wenn es darum geht, durch den bewussten Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen und durch Veränderung eigener Verhaltensmuster, zum notwendigen Wandel beizutragen.

Daher orientieren sich unsere Aktivitäten in Lehre und Forschung an drei interdisziplinär ausgerichtete Profillinien:

  • Sicherung natürlicher Lebensgrundlagen
  • Entwicklung zukunftsfähiger Mobilität und Infrastruktur
  • Gestaltung, Vernetzung und Digitalisierung von Wirtschaft und Arbeit

Kurz gesagt: Wir bilden gezielt Fachkräfte aus, die unsere Welt im Sinne zukünftiger Generationen mitgestalten und ökonomisch-technische, ökologische sowie soziale Lösungen für die Problemstellungen der heutigen Zeit finden werden.

Familienfreundliche Hochschule

Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor im Hochschulleben. Daher setzen wir uns aktiv für familiengerechte Studien- und Arbeitsbedingungen ein, um besonders Hochschulangehörige mit Kindern und/oder Pflegeaufgaben zu unterstützen.

So stellen wir neben Beratungsangeboten und flexiblen Arbeitsmodellen beispielsweise Still- und Wickelmöglichkeiten sowie eine mobile Spielekiste auf dem Campus zur Verfügung. Beschäftigte, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit auch die Pflege Angehöriger übernehmen, erhalten von uns die nötige Unterstützung, sowohl bei akuten/kurzzeitigen als auch bei längerfristigen Pflegesituationen.

Seit 2014 ist die HTW Dresden als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und wurde mit dem Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf den Seiten der Chancengleichheit.

Flexibilität & Planbarkeit

Kaum ein anderer Beruf bietet einen derart großen Gestaltungsspielraum wie die Professur. Mit flexiblen Arbeitszeiten können Sie sich Ihre Tätigkeiten innerhalb der Professur und auch die Gestaltung Ihrer Freizeit sowie persönlichen Angelegenheiten flexibel und frei einteilen.

Die terminierten Lehrveranstaltungen innerhalb des Semesters bieten Ihnen eine hohe Planbarkeit und Sicherheit. Unsere Kolleg:innen der Stundenplanung berücksichtigen hierbei bestmöglich Ihre Wünsche, wann Vorlesungen, Seminare und Praktika stattfinden sollen.

Darüber hinaus gibt es insbesondere in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Sommersemester viel Freiraum und Zeit für persönliche Projekte. Sei es die Optimierung Ihrer Lehre, die persönliche Weiterentwicklung oder die volle Konzentration auf Ihre Forschungsprojekte – Sie entscheiden!

Selbstbestimmtes Arbeiten

Unsere Professorinnen und Professoren schätzen vor allem das eigenständige und eigenverantwortliche Arbeiten an der HTW Dresden. Das bedeutet für Sie konkret: Sie konzipieren frei nach Ihren Vorstellungen die Lehrveranstaltungen und setzen Schwerpunkte.

Sie selbst bestimmen über Ihre Forschungsthemen und entscheiden über den Umfang Ihrer Forschung. Eine Spezialisierung auf bestimmte Themen im Sinne der eigenen fachlichen Interessen ist an unserer Hochschule gern gesehen und wird aktiv unterstützt.


 

Der Weg in die HAW-Professur

Nach der Promotion gibt es viele Karrieremöglichkeiten: Die Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) ist eine ganz Besondere.

 

Einstellungsvoraussetzungen

Das sächsische Hochschulgesetz gibt in § 59 Auskunft über die formalen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um als HAW-Professor:in berufen zu werden. Bewerbende bringen dafür die folgenden Voraussetzungen mit:

(1) ein abgeschlossenes Hochschulstudium,

Für eine Professur an der HTW Dresden bringen Sie als grundlegende Voraussetzung ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit.

(2) pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse,

Ihre pädagogische Eignung weisen Sie durch erste Erfahrungen in der Lehre nach, das können beispielsweise Lehrveranstaltungen und die Betreuung und Begutachtung von studentischen Abschluss- und Promotionsarbeiten sein.

(3) besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, oder besondere Befähigungen zur künstlerischen Arbeit und

Die erfolgreich abgeschlossene Promotion befähigt Sie zu wissenschaftlicher Arbeit. Ausnahmen bilden Fachgebiete, in denen die Promotion eher unüblich ist. Dort können u.a. künstlerische Produktionen als promotionsadäquate Leistungen anerkannt werden. An der HTW Dresden betrifft das in der Regel die Fakultät Design.

(4 c) besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer in der Regel fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen; selbstständige und freiberufliche Tätigkeiten gelten auch als berufliche Praxis.

Für die erfolgreiche Bewerbung auf eine Professur bringen Sie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung mit. Davon müssen mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschullandschaft absolviert worden sein. Das bedeutet, als Post-doc müssen Sie erst einmal die Hochschule verlassen und Ihre wissenschaftliche Arbeit z. B. in einer außeruniversitären Forschungseinrichtung, in der Privatwirtschaft oder auch im Staatsdienst fortgesetzt haben.


 

Schritt für Schritt zur Professur


 

Einerseits freue ich mich sehr, in der 2. Hälfte meines Berufslebens das in der Industriepraxis erworbene Knowhow an wissbegierige junge Menschen weitergeben zu können. Andererseits schätze ich die Möglichkeit, neue wissenschaftlich-technische Herausforderungen in Lehre und Forschung zu adressieren.

Prof. Ralf Boden, Fakultät Elektrotechnik

Ablauf eines Berufungsverfahrens

► Wir suchen Professorinnen und Professoren

Die zu besetzenden Professuren werden von uns ausgeschrieben. Diese finden Sie unter Stellenangebote für Professorinnen und Professoren. Die Berufungskommission wird aus Vertreter:innen der Fakultät, einem Mitglied der Hochschulleitung als Berufungsbeauftragten, Gleichstellungsbeauftragten, der Schwerbehindertenvertretung sowie Studierende gebildet.


Bewerbungszeitraum

Sie bewerben sich auf eine passende Stelle. Bei Bewerbungseingang erhalten Sie eine Eingangsbestätigung durch das Dezernat Personalangelegenheiten. Alle Bewerbungen werden erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist an die Berufungskommission weitergeleitet.


Sie stellen sich vor: Probelehrveranstaltung und Interview

Erfüllen Sie die Berufungsvoraussetzungen, werden Sie durch die Berufungskommission zum Probevortrag eingeladen. Hier können Sie uns von Ihren Qualitäten in der Lehre überzeugen. Anschließend lernen wir Sie in einem persönlichen Gespräch näher kennen und erfahren mehr über Ihren beruflichen Werdegang, Ihre Ziele und Ihre Fachkompetenz. Im Gespräch werden auch Ihre offenen Fragen geklärt.


Auswahlverfahren: Erstellung eines Listenvorschlags

Die Berufungskommission erstellt einen Listenvorschlag mit i.d.R. drei ausgewählten Personen. Sind Sie Teil dieser Liste, holen wir externe Gutachten zu Ihnen ein und erstellen einen Berufungsvorschlag. Der Berufungsbericht und Listenvorschlag werden spätestens neun Monate nach Ablauf der Bewerbungsfrist an die Hochschulleitung überreicht und anschließend in den internen Gremien verabschiedet. An dieser Stelle erhalten alle nicht-platzierten Bewerbenden eine Absage.


Ruferteilung und Berufungsverhandlung

Bei Zustimmung aller Gremien wird die bzw. der Erstplatzierte über den Ruf an die HTW Dresden informiert. Auch die anderen Listenplatzierten erhalten eine Rückmeldung über ihre Platzierung. Es folgen die Berufungsverhandlungen mit der Rektorin unserer Hochschule, in der u.a. über die Ausstattung Ihrer Professur, fachliche und persönliche Belange sowie die persönlichen Bezüge verhandelt wird.


Rufannahme und Einstellung

Nehmen Sie den Ruf an, werden Sie von der Rektorin ernannt und vereidigt. Die Einstellung erfolgt in der Regel zu Beginn des Winter- bzw. Sommersemesters. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen zu werden. Sofern dies nicht möglich ist, erfolgt die Einstellung im Angestelltenverhältnis.


 

Beratung durch unsere Gleichstellungsbeauftragten

Beratungsangebote der Gleichstellung

Sie können sich vor und während des Berufungsprozesses durch unsere Gleichstellungsbeauftragten beraten lassen. Nutzen Sie auch gern unsere Weiterbildungs- und Trainingsangebote für Bewerberinnen und Wissenschaftlerinnen.

Arbeiten mit Kind
HTW Dresden/Sebb

 

Hinweise zur Bewerbung - Wie Sie erfolgreich im Berufungsverfahren sind

Bewerbungsunterlagen

Ihr Weg in eine Professur an die HTW Dresden beginnt mit einer Bewerbung auf eine aktuelle Stellenausschreibung. Ihre Bewerbungsunterlagen sollten Ihre Persönlichkeit und vor allem Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle hervorheben. Verdeutlichen Sie Ihre Qualifikation und stellen Sie Ihre Stärken, Kompetenzen und fachlichen Schwerpunkte klar heraus.

Zur Bewerbung gehören folgende Unterlagen:

  1. Bewerbungsanschreiben
  2. (Tabellarischer) Lebenslauf
  3. Diplom-, Bachelor- und/oder Masterzeugnisse und -urkunden
  4. Promotionsurkunde bzw. Dokumentation des Standes der Promotion*
  5. Nachweise der Berufspraxis, z.B. durch Arbeitszeugnisse
  6. Verzeichnisse der
    • Veröffentlichungen bzw. Vorträge (Publikationsliste)
    • Gehaltenen Lehrveranstaltungen
    • ggf. weitere relevante Informationen und besondere Leistungen beispielsweise zu Drittmitteleinwerbungen, Projekten, Auszeichnungen, betreuten Abschlussarbeiten o.ä.
*Sollten Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung Ihre Promotion noch nicht vollständig beendet haben, fügen Sie Ihren Unterlagen eine entsprechende Bescheinigung über den Stand des Verfahrens und des wahrscheinlichen Abschlusszeitpunktes hinzu. Im Anschreiben sollten Sie unbedingt darauf hinweisen, dass Sie die fehlenden Unterlagen unverzüglich nachreichen.

 

Probelehrveranstaltung

Haben Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, werden Sie zu einer Probelehrveranstaltung und einem anschließenden Gespräch mit der Berufungskommission eingeladen. Nutzen Sie diesen Termin, um Ihre wissenschaftliche bzw. künstlerische Qualifikation sowie Ihre hochschuldidaktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Probelehrveranstaltung findet hochschul-öffentlich statt und beinhaltet u.a. eine anschließende Diskussion mit dem Auditorium.

Das macht einen guten Vortrag aus - 
Empfehlungen für die Probelehrveranstaltung:

  • Berücksichtigen Sie die Anforderungen und Informationen aus dem Einladungsschreiben. Halten Sie den zeitlichen Rahmen ein und achten Sie auf die Zusammensetzung des Publikums. Sollten Ihnen wichtige Informationen für die Vorbereitung des Vortrags fehlen, suchen Sie bitte unbedingt den Kontakt mit der Berufungskommission.
  • Präsentieren Sie klar und verständlich. Behalten Sie dabei Ihre Zielgruppe im Auge, nicht alle sind Spezialist:innen im ausgeschriebenen Berufungsgebiet.
  • Vermitteln Sie einen authentischen Einblick in Ihre didaktischen Fähigkeiten und begeistern Sie das Auditorium für Ihr Vortragsthema.
  • Nutzen Sie Ihre Praxiserfahrungen und werten Sie damit das Vortragsthema auf.
  • Verwenden Sie offene Fragen und beziehen Sie das Publikum in Ihren Vortrag ein – halten Sie Blickkontakt.

Das persönliche Kennenlernen im Interview

Das Gespräch mit der Berufungskommission findet in der Regel im Anschluss an die Probelehrveranstaltung statt. Wir wollen Sie näher kennen lernen und mehr über Ihre Persönlichkeit, Ihren beruflichen Werdegang, Ihre wissenschaftlichen Qualifikationen sowie Ihre Kompetenzen erfahren.

Zur Vorbereitung auf das Interview empfehlen wir Ihnen die Homepage der HTW Dresden sowie der jeweiligen Fakultät zu besuchen und wichtige Informationen herauszufiltern. Sie sollten eine Idee entwickelt haben, welche Lehrveranstaltungen Sie abdecken können, welche Forschungsvorhaben Ihnen vorschweben und inwieweit Sie bereit sind, sich in der akademischen Selbstverwaltung einzubringen.

Treten Sie selbstbewusst, aufgeschlossen und freundlich auf. Durch Nachfragen bzw. Ideen unterstreichen Sie Ihr Interesse an die Professur und den Arbeitszusammenhang. Im Gespräch werden auch Ihre offenen Fragen geklärt, überlegen Sie sich daher bereits im Vorfeld einige Fragen zur Hochschule, Fakultät und zum Lehrgebiet.


 

Fit für die Professur

Ihre Ansprechpersonen