• Saxony5 verbindet Wissenschaft und Wirtschaft durch Sport

    24.07.2024
    Sport und Gesundheit Forschung Veranstaltung

    Akteur*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft haben am 23.08.2024 auf dem Gelände der Kletterarena Dresden ab 15:00 Uhr die Möglichkeit, sich bei dem kostenlosen Beachvolleyball-Turnier "Aufschlag für

    Frau mit Beachvolleyball
    Pexels
  • Promovieren neben der Lehre

    23.07.2024
    Informatik / Mathematik Lehre Pressestelle

    Der Informatiker lehrt seit vielen Jahren an der Fakultät Informatik/Mathematik. Er sieht sich dabei als Coach, der die Studierenden auf ihrem Weg des Lernens begleitet und sie fachlich sowie überfach

    Zwei Männer im Gespräch vor dem Bildschirm eines PC
    HTWD/ Peter Sebb
  • Zwei neue Gesichter an der Professur für Informationsmanagement

    22.07.2024
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Dr. Sergei Kobzak hat seinen Doktortitel in Physik im Bereich Laser-Kern-Wechselwirkung an der Universität Heidelberg erworben. Zuvor arbeitete er am Max-Planck-Institut für Kernphysik und an der TU D

    zwei Männer schauen freundlich lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu erkennen.
  • Summer School: Nachhaltige Verpackungslösungen für den internationalen Transport von hochwertigen Industrieprodukten.

    19.07.2024
    Maschinenbau Vortrag Tagung Seminar Exkursion Workshop Veranstaltung

    Die internationale und interdisziplinäre Summer School "Nachhaltige Verpackungslösungen (z.B. aus Bambus und anderen Naturfaser-Werkstoffen) für den internationalen Transport von hochwertigen Industri

    Summer School Sustainable Logistic Solutions
  • Unsere Labore ziehen um!

    19.07.2024
    Informatik / Mathematik

    Während der Semesterpause (22.7. - 28.9.2024) werden die PC-Labore der Fakultät in ihre neuen Räume im U-Gebäude umgezogen. Deswegen können in diesem Zeitraum die Rechner längere Zeit nicht zur Verfüg

    Labor
  • Wasserstofftechnologien in der Fahrzeugtechnik

    18.07.2024
    Forschung Maschinenbau Pressestelle Transfer

    Referentinnen und Referenten aus der Industrie und Forschung berichteten über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologien. Es ging um Wasserstoff als Energieträger der Zukunf

    MAN Truck auf dem Testgelände
    HTWD/ Peter Sebb
  • Mit Elektronenstrahltechnik Plastikverschmutzung bekämpfen

    12.07.2024
    Forschung

    In der Schulungswoche trafen sich 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 11 europäischen Ländern zum IAEO-Schulungskurs „Einsatz von Strahlentechnologien für das Recycling von Polymerabfällen“. Mitarbe

    Gruppenbild IAEO Schulung Juli 2024
    © HTW Dresden 2024 - Peter SEBB
  • Richard über sein Maschinenbau-Studium

    12.07.2024
    Maschinenbau Pressestelle Studium

    Richard auf dem Testgelände für Fahrzeugtechnik, auf dem unter anderem an autonomen Fahrsystemen geforscht wird.
    HTWD/ Lisa Kästner
  • Dual studieren an der Fakultät Geoinformation

    09.07.2024
    Geoinformation

    Seit einigen Jahren bietet unsere Fakultät gemeinsam mit zahlreichen Praxispartnern die Möglichkeit ein duales Studium im Bereich Geomatik zu absolvieren. Beim dualen Studium werden Hochschulstudium u

    dual studieren
  • Qualitätsmanagementsystem der HTW Dresden erfolgreich reakkreditiert

    09.07.2024
    Bauingenieurwesen Design Elektrotechnik Geoinformation Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Lehre Maschinenbau Pressestelle Studium Wirtschaftswissenschaften Intern allg.

    Die Reakkreditierung im Bereich Lehre und Studium ist ein herausragendes Qualitätsmerkmal für unsere Studiengänge. Sie bestätigt das bereits seit 2016 akkreditierte Qualitätsmanagementsystem der HTW D

    Auf dem Foto: Das neue U-Gebäude. Nicht nur durch das neue Lehr- und Lerngebäude der Hochschule, sondern auch durch die akkreditierten Studiengänge werden hohe Standards im Bereich Studium und Lehre gehalten.
    Crispin I. Mokry

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)