-
Erstsemestereinführung vom 23. bis 27. September 2024
20.09.2024GeoinformationLiebe Erstsemester, herzlich willkommen an unserer Fakultät. Wir freuen uns sehr, dass Ihr Euch für ein Studium an unserer Fakultät entschieden habt. Damit Euch der Start ins Studium gut gelingt, biet
-
Hackathon Fahrerassistenz
19.09.2024Maschinenbau PressestelleDer einwöchige Hackathon fand vergangene Woche an der University of Primorska am Standort in Izola statt. Betreut wurde die Veranstaltung von Professor Toralf Trautmann (Fakultät Maschinenbau, HTWD) u
-
Einweisungstermine zur Nutzung der PC-Labore
18.09.2024Informatik / MathematikZur Nutzung der PC-Labore der Fakultät Informatik/Mathematik benötigen Erstsemesterstudierende eine Einweisung. Diese Einweisungen sind Pflichttermine, da Sie sonst die PC-Labore der Fakultät nicht nu
-
Unsere E-Books für einen erfolgreichen Start ins Studium
17.09.2024BibliothekFür die Recherche unserer E-Books ist der Bibliothekskatalog das beste Werkzeug. Damit Sie problemlos auf alle Inhalte zugreifen können, müssen Sie sich im Campusnetz der HTWD befinden - entweder per
-
Austausch zur Forschung an der Fakultät Informatik/ Mathematik
17.09.2024Forschung Informatik / MathematikDie Veranstaltung im historischen St. Afra Kloster bot den Forschenden eine intensive Plattform, um aktuelle Forschungsthemen und zukünftige Herausforderungen zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen Th
-
Projekttreffen zu industriellen Datenräumen in Würzburg
16.09.2024Industrie 4.0 ModellfabrikDas Projekt , das sich mit domänen- und unternehmensübergreifende Datenräumen im Rahmen von GAIA-X befasst, um universell einsetzbare Anwendungen zur Wertschöpfungssteigerung in der Produktionstechnik
-
1. Open Source Hardware Konferenz
16.09.2024Industrie 4.0 Modellfabrik Tagung Workshop VeranstaltungDer erste Tag der Konferenz fand im Tagungszentrum Hygienemuseum statt. Speaker aus Wirtschaft und Wissenschaft gaben Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Open Hardware. Das große In
-
-
Prototyping im Fokus - die Teams des Lab X präsentierten beim "Insight Lab X" ihre Ideen
06.09.2024Industrie 4.0 ModellfabrikIn spannenden kurzen Vorträgen erfuhr das Publikum, was die Teams während ihrer Förderzeit mit Hilfe des Lab X umsetzen konnten, wo es die größten Herausforderungen gab, wie diese gemeistert wurden un
-
2. Netzwerktreffen Chemie und E-Learning
06.09.2024Lehre WorkshopEine Gruppe engagierter Chemikerinnen und Chemiker sächsischer Hochschulen hat sich zum Ziel gesetzt ein Netzwerk zum Thema E-Learning und Chemie aufzubauen. Das Anliegen der Gruppe ist es, innovative