Fototeaser Ringvorlesung
Prostock-studio - stock.adobe.com

Career ServiceHerausforderungen für Automobilhersteller und -zulieferer heute und in Zukunft

29.04.2021 |  17:30  -  19:30 Uhr

Vor welchen Herausforderungen stehen Automobilhersteller und -zulieferer heute und in den nächsten Jahren? In Fahrzeugen steckt immer mehr Software z. B. für Infotainment-Anwendungen, Over-the-Air Konnektivität oder Fahrerassistenzsysteme bis hin zum autonomen Fahren. Aber wie stellt man sicher, dass all das – bestenfalls immer – funktioniert? TraceTronic bietet Lösungen, um das alles im Entwicklungsprozess abzusichern. Wir entwickeln die dafür notwendige Software und kümmern uns um die Erstellung und Automatisierung von Tests. Aber auch in der zentralen Verwaltung der Testinfrastruktur und bei Frameworks für Continuous Integration/Testing/Deployment/Delivery für Steuergerätesoftware sind wir Experten. In unserem Workshop geben wir einen Einblick, wie wir diese Lösungen entwickeln, wie all das funktioniert und was unsere Unternehmenskultur damit zu tun hat.

TraceTronic GmbH

"TraceTronic entwickelt Lösungen, mit denen Fahrzeug-Software automatisiert getestet und integriert werden kann. Wir begegnen komplexer werdenden Funktionen und exponentiell steigenden Datenmengen im Fahrzeug mit Automatisierung und einem Framework, das es einfach macht, auch heterogene Prüflandschaften inklusive Drittanbieter-Tools einheitlich einzubinden. Wir arbeiten schon immer gemäß den Prinzipien der agilen Software-Entwicklung, die uns eine schnelle Anpassung an sich ändernde Projektbedingungen erlauben und den Kundennutzen stets in den Vordergrund stellen."

Referenten: Dipl.-Inf. Max Hofmann, André Manicke M.Sc., Alicia Weber, Trace Tronic GmbH

Innerhalb der Ringvorlesung Campus meets Company geht es unter dem Motto „Technologie & Innovation - Perspektiven für die Zukunft” um Digitalisierung, nachhaltiges Wirtschaften oder eine Transformation von Unternehmensstrukturen und darum, dass diese neue Technologien und Strategien in unterschiedlichsten Bereichen gebraucht werden. Es zeigen sich zugleich neben neuen Möglichkeiten auch verschiedenste Herausforderungen, die ebenso neuartige Lösungen fordern. Weltweit werden solche Lösungen nicht nur in der Wissenschaft sondern auch in Wirtschaft und Industrie entwickelt und zur Anwendung gebracht. Auch Dresden bietet ein Netzwerk von Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie zur Entwicklung innovativer Lösungen und Verfahren. Doch was steckt hinter den Schlagworten „Innovation“ und „innovative Lösungen“? Welche „Innovationen“ brauchen wir und wie sehen solche „innovativen Lösungen“ konkret aus?

Diesen Fragen wird die Ringvorlesung unter dem Motto „Technologie und Innovation – Perspektiven für die Zukunft“ nachgehen. Referierende verschiedener Dresdener Unternehmen geben einen praxisnahen Einblick und stellen in Fachvorträgen innovative Entwicklungen und Anwendungen vor. Die Ringvorlesung gibt zudem neben dem fachlichen Input einen Überblick über Arbeitsfelder, Unternehmenskulturen und Berufseinstiegsmöglichkeiten. Sie zeigt auf, welche Anforderungen und Kompetenzen zukünftige Fachkräfte in verschiedenen Branchen brauchen und welche Beschäftigungsperspektiven in Dresden bestehen.

Die Ringvorlesung richtet sich an alle Studierende, die Interesse haben über den eigenen fachlichen Tellerrand hinaus zu blicken. Sie gibt einen Überblick über Arbeitsfelder, Unternehmenskulturen und Berufseinstiegsmöglichkeiten. Außerdem zeigt sie auf, welche Anforderungen und Kompetenzen der Arbeitsmarkt der Zukunft an Fachkräfte stellt und welche Beschäftigungsperspektiven in Dresden bestehen.

Die Vorträge finden virtuell mit Fachspezialisten/-innen von Dresdner Unternehmen statt und sollen einen einen konkreten Einblick und die Möglichkeit bieten sich mit diesen zu vernetzen. 

  • Wann:  wöchentlich donnerstags von 17.30 bis 19.30 Uhr
  • Wo:      jede Woche virtuell mit einem Fachspezialisten/-innen von Dresdner Unternehmen
  • Wie:     Es ist eine verbindliche Anmeldung für jede Veranstaltung notwendig (begrenzte Teilnehmendenzahl).

Es können 3 Credits erworben werden. 

Einschreibung, Ablaufplan, Adresse und weitere Informationen finden Sie auf OPAL

Weitere Informationen

Ort:
virtuell