
Informationen für Beruflich Qualifizierte
Beruflich Qualifizierte ohne Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife können eine Zulassung zum Studium erhalten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Eine Überblick über die anerkannten Hochschulzugangsberechtigungen an der HTW Dresden finden Sie auch hier.
Beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung, die eine Meisterprüfung bestanden haben oder Inhaber einer Aufstiegsfortbildung sind, z. B. als Techniker oder Betriebswirt, können sich mit ihrer Aufstiegsfortbildung für alle Bachelor- und Diplomstudiengänge an der HTW Dresden bewerben. Für eine Bewerbung zum Studium ist neben einer Kopie des Abschlusszeugnisses Ihrer Fortbildung ein Nachweis über ein Beratungsgespräch notwendig.
Beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung können die Hochschulzugangsberechtigung für den jeweils gewählten Studiengang an der HTW Dresden über eine Hochschulzugangsprüfung erwerben. Voraussetzung sind eine abgeschlossene mindestens 2-jährige staatlich geregelte Berufsausbildung, 3-jährige Berufstätigkeit im erlernten Beruf und ein Beratungsgespräch.
Beruflich Qualifizierte ohne entsprechende schulische Hochschulzugangsberechtigung verfügen, sofern sie vorher mindestens zwei Semester an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule studiert und die geforderten Leistungsnachweise erbracht haben, über eine Hochschulzugangsberechtigung zum Zwecke des Weiterstudiums im selben oder ähnlichen Studiengang an einer anderen Hochschule. Dieser Weg richtet sich z. B. an Personen, die mit Zulassungsvoraussetzungen eines anderen Bundeslandes ihr Studium an der HTW Dresden fortsetzen möchten oder die einen Wechsel von der HTW Dresden an Universitäten Sachsens anstreben.
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
- Infoflyer Studium ohne Abitur (.pdf, 255 kB)
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-zulassung/beruflich-qualifizierte
Gerne beantworten wir Ihre Fragen:
Allgemeine Studienberatung
- Raum: Z 124
- Tel: +49 351 462 3556
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Studienorientierung zur Verfügung.
Studentensekretariat
- Raum: Z 221
- Tel: +49 351 462 3991
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zum Thema Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation weiter.
Vorbereitung auf die Hochschulzugangsprüfung
Das Angebot ist für Facharbeiter mit mindestens 3-jähriger Praxiserfahrung im erlernten Beruf konzipiert. Nach Ablegen einer Prüfung können Sie auch ohne Abitur ein Studium aufnehmen. Mehr zu den rechtlichen Hintergründen erfahren Sie hier.
Um Sie zielgerichtet auf die Hochschulzugangsprüfung und das Studium vorzubereiten, werden Lerninhalte im virtuellen Raum sowie interaktive Online-Tests zu den Themengebieten der Hochschulzugangsprüfung angeboten (Schwerpunktfächer Mathematik, Physik, Englisch, Deutsch und Wirtschaftskunde). In verschiedenen Fachforen erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Zugangsprüfung und das Studium.
Die E-Stube kann über die sächsische Lernplattform OPAL unter dem Link www.e-stube.wiim.de erreicht werden. Die Anmeldung und Benutzung der E-Stube ist für Sie natürlich kostenfrei.
Der Chemielaborant Sven Frenzel wollte nach seiner Ausbildung am Leibniz Institut für Polymerforschung den Schritt in Richtung Studium wagen. Deshalb nutzte er die Lerninhalte und interaktiven Online-Angebote der E-Community. Heute studiert Frenzel im 4. Semester Chemieingenieurwesen an der HTW Dresden. Sein Lebensmotto „Realistisch sein ist Schwachsinn – Unmögliches versuchen, um das Mögliche zu schaffen“ (Gerard) hat sich mit Hilfe der E-Stube verwirklichen lassen.