• Neue Esskastanie für den Campus Pillnitz gepflanzt

    27.03.2025
    Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    Der neue Baum ersetzt eine nicht mehr vitale Kastanie im Kammeyer Garten und wurde vom Verband Garten, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen (GaLaBau), den Leutersdorfer Baumschulen und Hansel Garten

    Baumpflanzung
    HTWD/ Peter Sebb
  • 30 Fotos, 30 Geschichten – eine Hochschule

    26.03.2025
    Pressestelle

    Die Ausstellung „Die ganz normalen Menschen“ gibt den Menschen der HTW Dresden eine Bühne, die in der Regel nicht in der Öffentlichkeit stehen, sondern die im Hintergrund wirken und dafür Sorge tragen

    Gäste der Fotoausstellung
    HTWD/ Gerd Valtin
  • Einsatz von KI im schulischen Kontext – Chancen und Risiken

    24.03.2025
    Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik

    Auf der Tagung der Fachberater der Berufsschulen an den LaSuB-Standorten Dresden und Bautzen gab die Professur für Informationsmanagement spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und diskuti

    Robert Ringel präsentiert auf der Fachtagung
  • Neue Direktorin des ZfB: Helene Schumann-Arduin

    24.03.2025
    Pressestelle

    Seit dem 1. Februar 2025 leitet Helene Schumann-Arduin das Institut. Die Französin ist seit 1999 an der Hochschule tätig; seit 2019 als Sprachgruppenleiterin für Französisch und Spanisch. „Um den glob

    Helene Schuman Arduin
    HTWD/ Peter Sebb
  • Bibliothek in Pillnitz außerhalb der Öffnungszeiten buchbar

    21.03.2025
    Bibliothek

    Abends zum Lernen oder Bücher abholen in unsere Zweigbibliothek? Buchen Sie unsere Services nun auch außerhalb der Öffnungszeiten!

    Raumbuchung Pillnitz
  • HTWD veröffentlicht integriertes Klimaschutzkonzept

    21.03.2025
    Forschung Pressestelle

    Das Klimaschutzkonzept umfasst konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Ziel ist es, den Campus klim

    Fassade des U-Gebäudes
    HTWD/ Peter Sebb
  • Neue Professoren an der HTWD

    19.03.2025
    Pressestelle

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Lieboldt übernimmt die Professur Baustoffe an der Fakultät Bauingenieurwesen. Matthias Lieboldt studierte Bauingenieurwesen in der Vertiefung Baustoffe und Sanierung am F. A. F

    Neu berufene Professoren
    HTWD/ Roland Stenzel
  • Neue Fremdsprachen erlernen

    19.03.2025
    Zentrum für fachübergreifende Bildung

    Sie wollen Ihre Fremdsprachenkompetenz erweitern? Dann können Sie als Selbstzahler an den Modulen von TUDIAS teilnehmen. Folgende Fremdsprachen stehen Ihnen hierbei zur Auswahl: Arabisch Chinesisch Fi

    Fremdsprachen
  • AALE25: Automatisierung im Fokus – Die Fachkonferenz geht in die 21. Runde

    18.03.2025
    Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik Tagung Ausstellung

    Teilnehmende der AALE-Konferenz in der Gläsernen Manufaktur
    HTWD/ Roland Stenzel
  • UAV 2025 - DVW-Seminar und -workshop

    17.03.2025
    Geoinformation

    Drohnen sind längst mehr als fliegende Kameras – sie haben sich zu hochpräzisen Sensorplattformen entwickelt, die die Art der Datenerfassung revolutionieren. Beim DVW-Seminar „UAV 2025“, welches vom 1

    UAV 2025, Teilnehmer, Drohnenaufnahme
    HTW Dresden

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)