-
Mit Nadel und Faden zum Erfolg – erster Lab X Nähkurs begeistert Teilnehmende
07.03.2025Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik Workshop PressestelleUnter dem Motto "Nähen ist mein Yoga" lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in entspannter Atmosphäre die Grundlagen des Näh-1x1 kennen, probierten Schnittmuster aus und meisterten sogar das Einn
-
Hands-on statt reiner Theorie: HTWD-Studierende programmieren Roboter bei Wandelbots
07.03.2025Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / MathematikIn der vergangenen Woche hatten wir - die Professur für Informationsmanagement, die Möglichkeit gemeinsam mit Studierenden der Fakultät Elektrotechnik, Maschinenbau und der Fakultät Informatik / Mathe
-
“Critical Thinking – Quest for Truth”
05.03.2025Zentrum für fachübergreifende BildungIm Rahmen einer ERASMUS+-geförderten Dozentenmobilität reiste Beate Virk Ende Februar 2025 für eine Woche nach València, wo sie sowohl an der Universitat de València als auch an der Universitat Politè
-
Mathematikwettbewerb an der HTW Dresden: Schüler wollen am 13. März den Mathe-Olymp besteigen
05.03.2025Informatik / MathematikAm Donnerstag, den 13. März 2025 , findet an der HTW Dresden ein spannender Mathematikwettbewerb statt, bei dem sich ca. 15 Schulen aus Dresden und dem Umland mit insgesamt rund 75 Teilnehmenden aus d
-
Jugend Forscht 2025: Forschende der HTWD unterstützen Programm am 8. März
03.03.2025Forschung Informatik / Mathematik Maschinenbau Workshop Veranstaltung TransferUnter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ findet die 60. Wettbewerbsrunde von Jugend Forscht statt – dem renommierten Nachwuchswettbewerb für Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland. Junge Tal
-
Start der Saatgut-Bibliothek am 10. März
27.02.2025BibliothekSaatgut “ausleihen” & einen Beitrag zum Erhalt bedrohter Nutzpflanzen leisten! Wie es funktioniert, erfahren Sie hier.
-
Erfolgreiche Verteidigung einer Dissertation zur Risikoanalyse von Trinkwasserversorgungssystemen
26.02.2025Bauingenieurwesen Forschung PressestelleDie Dissertation fasst den aktuellen Stand der gesetzlichen Regelungen zum Risikomanagement in der Wasserversorgung zusammen, bietet eine weiterentwickelte semiquantitative Methode zur Gefährdungsanal
-
Ultraschall-Monitoring von Fledermäusen
21.02.2025Elektrotechnik Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleFledermäuse sind ausschließlich nächtlich aktiv und daher sehr heimliche und schwierig zu erfassende Tiere. Sie sind jedoch anhand ihrer Ultraschall-Ortungsrufe in vielen Fällen bis zur Art bestimmbar
-
Stromabschaltung am 25. Februar
21.02.2025BibliothekDie Zentralbibliothek bleibt am 25. Februar geschlossen. Ein Großteil unserer Services steht Ihnen an diesem Tag trotzdem zur Verfügung.
-
Zu Besuch bei Teigwaren Riesa GmbH
21.02.2025Zentrum für fachübergreifende BildungEs gibt kaum jemanden, der nicht gern Pasta isst und Nudeln in der einen oder anderen Form, Größe und Verarbeitungsform kennt. Der regionale Marktführer Teigwaren Riesa GmbH bietet neben Nudelmuseum,