Fakultät Elektrotechnik212. Wissenschaftliches Seminar
03.06.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr
“Die neue EU Batterie Verordnung 2023/1542 und die EU7 Regulatorik – technische und prozessuale Auswirkungen auf die HV-Batterie im Automobil”
(Antrittsvorlesung Hon.-Prof. Manicke)
Seit dem 18.08.2024 gilt die neue Batterieverordnung. Die EU-Batterieverordnung ist ein Eckpfeiler des EU-Green Deals und soll die Kreislaufwirtschaft, Ressourcennutzung und - effizienz sowie den Lebenszyklus von Batterien bezüglich Klimaneutralität und Umweltschutz verbessern. Parallel wurde von der EU die neue Abgasnorm Euro 7 verabschiedet. Euro 7 enthält erstmals Mindestanforderungen an die Lebensdauer von Batterien in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Bei Pkw müssen die Batterien nach fünf Jahren oder 100.000 Kilometern noch 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität liefern, nach acht Jahren oder 160.000 Kilometern 72 Prozent. Die neue EU Batterie Verordnung 2023/1542 und die EU7 Regulatorik regeln damit umfassend die neuen technischen Anforderungen an die HV-Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeuges.
Weitere Informationen
- Ort:
- Z 407
- Referent:
-
Hon.-Prof. Dr.-Ing. Oliver Manicke (HTWD, Fak. Elektrotechnik)