Erste digitale HAWtech-Tagung

22.09.2021 |  09:00  -  16:00 Uhr

Die HAWtech Hochschulen sehen sich als Motoren für Fortschritt und Innovation, die in die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hineinwirken. Nicht erst seit der Corona-Pandemie zeigt sich die Bedeutung und die Notwendigkeit für eine digitale Transformation, gleichzeitig führt die Krise zu einem enormen Digitalisierungsschub in allen Lebensbereichen. Als Bildungs- und Forschungseinrichtungen tragen wir dabei eine entscheidende Rolle und setzen uns aktiv für nachhaltige Lösungen bei der Gestaltung des digitalen Wandels ein und tauschen uns über Mechanismen und Erfolgsfaktoren für krisenfeste und zukunftssichere Hochschulkonzepte aus. Impulse geben dazu Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, und Andreas Richter, Präsident des Honda Research Institute. Beide werden neben einer Keynote auch an einer Podiumsdiskussion mitwirken, an der u.a. auch Oliver Janoschka, Leiter der Geschäftsstelle des Hochschulforums Digitalisierung, beteiligt sein wird. Ein Grußwort zur Veranstaltung hält Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. Die Moderation erfolgt durch Dr. Jan-Martin Wiarda, Wissenschaftsjournalist.

Wir laden Sie ein, das Themenfeld „Digitale Transformationsprozesse“ einen Tag lang mit seinen zahlreichen Facetten gemeinsam mit uns aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten:

  • Wie ist eine zukunftsfähige Hochschule gestaltet, die auch zur nachhaltigen Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beiträgt?
  • Welche Erfahrungen wurden mit der Digitalisierung in den unterschiedlichen Leistungsbereichen der Hochschulen gemacht?
  • Welche digitalen Erfolge lassen sich auch in einer Post-Corona-Zeit umsetzen?

Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im intensiven Austausch mit den beteiligten Akteur:innen und Stakeholdern aus den Hochschulen, aus der (Bildungs-)Politik, aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kooperations- und Netzwerkpartner:innen, Studierenden & Alumni sowie weiteren Impulsgeber:innen.

Bitte merken Sie sich bereits heute den Termin vor und schauen bei Interesse direkt auf unserer Webseite unter https://www.hawtech.de/tagung2021 vorbei, dort finden Sie auch unser vorläufiges Programm. Eine Einladung mit weiteren Einzelheiten wird Ihnen rechtzeitig zugehen.

Weitere Informationen