Team LehreKI-Werkzeuge und das wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden
03.11.2025 | 15:30 - 18:45 Uhr
Generative KI-Systeme wie ChatGPT eröffnen neue Möglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten. Die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz verändert dabei grundlegend die Art und Weise, wie intellektuelle und akademische Prozesse gestaltet werden. Von der initialen Themenfindung über die Recherche bis zum Verfassen und Überarbeiten wissenschaftlicher Texte – KI-Werkzeuge können den gesamten Forschungsprozess unterstützen. Dabei zeigt sich eine deutliche Diskrepanz: Während einige Studierende diese Werkzeuge bereits versiert nutzen, sind anderen die Möglichkeiten noch völlig unbekannt.
Im Rahmen des Kurses werden verschiedene generative KI-Systeme und KI-Anwendungen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess erprobt. Dabei steht zunächst die studentische Perspektive im Fokus: Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten KI-Werkzeuge den Studierenden? Diese Erfahrungen und Einschätzungen werden mit den fachlichen, wissenschaftlichen, ethisch-rechtlichen und didaktischen Kriterien der Teilnehmenden abgeglichen. Es werden Ideen und Ansätze für didaktische Konzepte erarbeitet, die den Einsatz von KI-Werkzeugen unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards ermöglichen – sowohl zur direkten Unterstützung des akademischen Arbeitens als auch zur Vorbereitung auf spätere wissenschaftliche oder berufliche Tätigkeiten.
Weitere Informationen unter: www.hd-sachsen.de/anmeldung/ki-werkzeuge-und-das-wissenschaftliche-arbeiten-von-studierenden-7