
GründungsschmiedeStartup Basics – Teil I: Ideen entwickeln
30.05.2022 | 16:00 - 19:00 Uhr
Ein interaktiver Workshop mit interdisziplinären Gruppen gibt einen Einblick in Onlinetools und Methoden, mit denen auch in Zeiten von remote work kreative Ideen gestrickt werden können. Ihr lernt Instrumente kennenlernen, mit denen ihr eure Visionen in nutzerzentrierte Innovationen transformieren könnt. Design Thinking inspiriert uns hierbei als Mindset zur Problemlösung geschäftlicher, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Aufgaben. Wenn ihr konkrete Ideen habt, die ihr in den Workshop einbringen und bearbeiten möchtet, teilt uns das bitte rechtzeitig vor dem Workshop mit. Gern könnt ihr auch ohne eigene Idee am Workshop teilnehmen.
Startup Basics – über die Reihe
Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die fünfteilige Veranstaltungsreihe vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir entwickeln mit euch Ideen und bauen ein Geschäftsmodell, informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung und helfen mit Infos zur Finanzierung eures Startups. Zum Abschluss geben wir euch den formalen Feinschliff und die Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.
Die Startup Basics könnt ihr sowohl im Komplettpaket, aber auch als Einzelveranstaltungen besuchen. Wählt hierfür die Termine aus, bei denen ihr dabei sein möchtet. Bei Teilnahme an allen fünf Modulen erhaltet ihr ein Zertifikat von dresden|exists. Anmeldeschluss ist eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung.
Die Veranstaltungsreihe findet voraussichtlich online statt. Sollte die Reihe oder einzelne Workshops doch in Präsenz stattfinden können, werden wir alle bereits angemeldeten Teilnehmer:innen umgehend informieren.
Ihr habt Fragen zum Ablauf oder den Rahmenbedingungen? Wendet euch gern an Linda Borowski.
Mehr Infos zu den einzelnen Workshops findet ihr hier.
Registrierung
Unsere Veranstaltungen werden gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaats Sachsen. Daher werden im Rahmen der Teilnahme Angaben zu eurer Person erhoben. Bitte unterstützt uns mit der korrekten Angabe dieser Daten — nur so können wir unsere Veranstaltungen kostenfrei anbieten.
Sendet uns nach eurer Anmeldung den ausgefüllten Teilnahmebogen bitte bis eine Woche vor der Veranstaltung per Post zu:
TU Dresden
dresden|exists
01062 Dresden
Alternativ könnt ihr den Fristenbriefkasten der TU Dresden nutzen (Helmholtzstraße 10).
Ihr habt bereits einen Teilnahmebogen im Rahmen der Beratung oder einer anderen Veranstaltung ausgefüllt? Kein Problem, teilt dies bitte Linda Borowski mit.