Diplom Fernstudium Elektrotechnik/Kommunikationstechnik
Das Fernstudium ist eine dem Direktstudium gleichwertige Studienform. Es besteht aus
- Grundlagenstudium (1.-5. Semester)
- Fachstudium (einschließlich Diplomarbeit, 6.-10. Semester)
Das Ausbildungsziel, die Studieninhalte und die Prüfungsanforderungen des Fernstudiums im Diplomstudiengang Elektrotechnik/Kommunikationstechnik der Fakultät Elektrotechnik entsprechen denen des Direktstudiums des Studienganges Elektrotechnik und Informationstechnik, wobei vier Studienschwerpunkte verschieden kombiniert werden können.
Zweckmäßige Kombinationen der Studienschwerpunkte sind
- Nachrichtentechnik/Signalverarbeitung
- Automatisierungstechnik/Signalverarbeitung
- Automatisierungstechnik/Elektrische Energietechnik.
Zulassungsvoraussetzung ist wie für alle anderen Studiengänge eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB).
Die Ausbildung umfasst neben den Selbststudienanteilen auch ca. 5 Präsenztage pro Semester, zusätzlich 2 - 3 Online-Konsultationstermine (jeweils sonnabends) sowie eine Präsenzwoche (Montag bis Sonnabend) im Februar und September unter konsultativer Anleitung durch Professoren der Hochschule.
Sie dienen neben seminaristischen Lehrveranstaltungen und Laborpraktika auch zur Kontrolle der Studienleistungen und zur Durchführung von Prüfungen.
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/elektrotechnik/studium/diplom-fernstudium-elektrotechnik/kommunikationstechnik
Ansprechpartner

Allgemeine Studienberatung
- Raum: Z 124
- Tel: +49 351 462 3556 und -3519
Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag 9 – 11 Uhr und 13 – 15 Uhr
Für ein persönliches Beratungsgespräch vor Ort bitten wir Sie um vorherige Terminvereinbarung.
