Master Elektrotechnik / Electrical Engineering
Motivation
- Konsekutive (aufeinander folgende) Studiengänge mit international vergleichbaren Studienabschlüssen
- Aufbauender Masterstudiengang sofort nach dem Bachelor- bzw. Diplomstudium oder später möglich (Weiterbildung)
- Masterabschluss als Berechtigung zur Promotion
- Bessere Möglichkeiten für ausländische Studenten sowie zur Fortsetzung des Studiums im Ausland
- Übergang von Diplomstudiengängen möglich
Studienrichtungen
- Elektrische Antriebe und Steuerungen
- Elektrische Energietechnik
- Prozessautomatisierung
- Prozessinformatik
- Optische Nachrichtensysteme und Funksysteme
- Signalverarbeitung, Audio- und Videotechnik
- Mechatroniksysteme
- Fahrzeugmechatronik
Zugangsvoraussetzung
Bachelor-Abschluss oder anderer graduierter Hochschulabschluss in ET oder mit starkem ET-Bezug. Bereits erbrachte Studienleistungen werden auf Basis des ECTS anerkannt.
Studienformen
2 Semester (Zugang mit 240 ECTS-Credits zum Wintersemester )
- 1 Semester Präsenz-Lehrveranstaltungen
- 1 Semester Master-Arbeit
3 Semester (Zugang mit 210 ECTS-Credits zum Sommer- oder Wintersemester)
- 2 Semester Präsenz-Lehrveranstaltungen
- 1 Semester Master-Arbeit
4 Semester (Zugang mit 180 ECTS-Credits zum Wintersemester)
- 3 Semester Präsenz-Lehrveranstaltungen
- 1 Semester Master-Arbeit
Abschluss: "Master of Science" (M.Sc.)
- Grafische Modulübersicht (.pdf, 210 kB)
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/elektrotechnik/studium/master-elektrotechnik-/-electrical-engineering
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Tobias Zaiczek
- Raum: Z 450A
- Tel: +49 351 462 2174
Fachspezifische Studienberatung

Allgemeine Studienberatung
- Raum: Z 124
- Tel: +49 351 462 3556
Sprechzeiten:
(ohne vorherige Anmeldung)
Montag: 12.30 - 15.00 Uhr
Dienstag: 8.30 - 11.00 & 12.30 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 12.30 - 15.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
