Arbeitsmarkt
Stellenangebote
- Stellenangebote für Studierende und Absolventen
Dokumente im Bildungsportal OPAL
 
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/luc/studiengaenge/gartenbau/arbeitsmarkt
Berufsfeldanalyse
Über die Positionierung der Hochschulabsolventen im Gartenbau am Arbeitsmarkt informiert die Berufsfeldanalyse Gartenbau 2021/22 [1]. Im Rahmen der Analyse wurden Absolventen von 3 Universitäten und 6 Fachhochschulen in Deutschland befragt.
Ca. 93 % der Befragten waren demnach berufstätig, davon
- 50 % in der Privatwirtschaft
 - 34 % im öffentlichen Dienst
 - 16 % als Selbstständige
 
Hauptarbeitsfelder waren hierbei:
- Mitarbeiterführung und Arbeitsorganisation
 - Beratung
 - Kulturtechnik und Pflanzenproduktion
 - Verkauf und Vertrieb
 - Management und Projektplanung
 
Die Absolventen sahen somit ihre Hauptaufgaben im so genannten operativen Geschäft mit den Bereichen Arbeitsorganisation, Beratung, Kulturtechnik/Produktion, Vertrieb sowie Management und Projektplanung.
Bei Master-Absolventen gewinnen zunehmend Aufgaben in Forschung und Versuchswesen sowie Züchtung an Bedeutung.
[1] STIELE, V.; VOIGT, R.; ENNEKING, U. und HANNUS, T. (2022): Berufsfeldanalyse Gartenbau 2021/22. Ergebnisse der Absolventenbefragung. Osnabrück und Freising.
Absolventen mit einem Studienabschluss im Fachbereich Gartenbau sind für ein sehr breites Tätigkeitsspektrum aufgestellt.
Folgende Berufsfelder sind jedoch fachlich besonders hervorzuheben:
- Leitung von Betrieben und Unternehmen im Gartenbau und Landschaftsbau
 - Leitungsfunktionen im gartenbaulichen Groß- und Einzelhandel
 - Beratungstätigkeit in der Offizialberatung oder in Beratungsringen
 - Produktberatung in der gärtnerischen Zulieferindustrie
 - Leitungsfunktionen in der Verwaltung von EU, Bund, Ländern und Kreisen
 - publizistische, beratende und berufspolitische Tätigkeiten in Medien, Verbänden und Organisationen
 - Planungsbüros, Sachverständigen- und Gutachterwesen
 - Lehre und Forschung an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Bildungseinrichtungen (Lehr- und Versuchsanstalten, Berufsschulen, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen)
 
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/luc/studiengaenge/gartenbau/arbeitsmarkt
                          
                        