Master Produktionsgartenbau
Warum ein Master-Studium im Gartenbau?
In vielen unserer Lebensbereiche spielt der Gartenbau eine bedeutende Rolle. Mit einem Master-Studium bei uns erwerben Sie Kompetenzen für wichtige aktuelle und zukünftige Herausforderungen:
Erzeugung und Vermarktung hochwertiger Nahrungsmittel bei steigenden Lebensansprüchen der Konsumenten und einer wachsenden Weltbevölkerung
Entwicklung innovativer, nachhaltiger Produktionsverfahren im Zuge des Klimawandels

Qualifikationsziele
Erweitern Sie Ihre gartenbaulichen Kompetenzen für Berufspraxis und angewandte Forschung:
- Vertiefte kulturbezogene Kenntnisse
- Planung und Analyse von Produktionsverfahren
- Entwicklung von Konzepten zur effizienten Landnutzung
- Berücksichtigung ökonomischer, sozialer und ökologischer Rahmenbedingungen
- Erfolgreiche Unternehmens- und Personalführung
Individuelle fachliche Schwerpunkte:
- Gemüseproduktion und Gewächshausmanagement
- Obstbau und Phytomedizin
- Spezieller Zierpflanzenbau
- Heil- und Gewürzpflanzen
- Klima- und Wetterkunde, Agrarmeteorologie
- Innovative Verfahrenstechnik
Studienmodalitäten
- Beginn im Sommer- oder Wintersemester
- Vollzeitstudium: 3 Semester Regelstudienzeit
- Teilzeitstudium nach Teilzeitordnung der HTW Dresden möglich
Zugangsvoraussetzungen
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Gartenbau oder auf einem ähnlich orientierten Gebiet
- Abschluss kann an einer Hochschule im In- oder Ausland erlangt worden sein
- Forschung im Gartenbau & Landschaftsbau
an der Fakultät LUC