-
6. Sächsische Trinkwassertagung
24.09.2021Bauingenieurwesen TransferDie aller zwei Jahre vom DVGW, der DREWAG, der TU Dresden und der HTW Dresden organisierte Tagung konnte mit einem entsprechenden Hygienekonzept planmäßig durchgeführt werden, leider diesmal ohne Firm
-
Praxisnahe Ingenieursausbildung: Internationale Tagung zur Ingenieurpädagogik
23.09.2021MaschinenbauAn der gemeinsam mit der TU Dresden ausgerichteten Hybrid-Tagung nehmen über 200 Gäste teil. Unter dem Titel „Mobility for Smart Cities and Regional Development – Challenges for Higher Education“ werd
-
Wie sich der zukünftige Wasserbedarf decken lässt
21.09.2021Bauingenieurwesen PressestelleAn der diesjährigen Internationalen Sommerschule zur Grundwasseranreicherung (MARISS - Managed Aquifer Recharge International Summer School) nahmen Masterstudierende, Doktoranden, Post-Docs und junge
-
11. Dresdner Nutzfahrzeugtag
20.09.2021MaschinenbauDer 11. Dresdner Nutzfahrzeugtag findet am Freitag, 15.10.2021, von 10.00Uhr - 15.00Uhr Corona-bedingt als Außenveranstaltung auf dem Testgelände des Technikums Fahrzeugtechnik der HTW Dresden statt.
-
Festveranstaltung anlässlich des 200. Geburtstags von Christian August Nagel
19.09.2021GeoinformationAm 3. September 2021 veranstaltete der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) in Dresden eine Festveranstaltung zur Ehrung von Christian August Nagel, dem Wegbereiter der mod
-
SPORT IM WINTERSEMESTER 2021/22
16.09.2021HochschulsportAuch im Wintersemester 2021/22 wird weiter „gesportelt“! Das Team des DHSZ stellt gemeinsam mit den zahlreichen Kursleiterinnen und Kursleitern ein abwechslungsreiches und vielfältiges Sportprogramm a
-
ONLINEKURSE BEI DER LHS
16.09.2021HochschulsportIm kommenden Semester wird es zusätzlich zum Sportprogramm des DHSZ ein Online-Kurs-Programm der Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen (LHS) geben. Auf Initiative des Sportreferenten der TU Dresden,
-
Vier Startups der Gründungsschmiede erhalten Gründungsförderung InnoStartBonus
15.09.2021GründungEine innovative Geschäftsidee in einem Gründungsvorhaben umzusetzen, ist mit finanzieller Unterstützung leichter machbar. Deshalb fördert der Freistaat Sachsen innovative Gründungskonzepte sächsischer
-
Neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion
15.09.2021Forschung Informatik / Mathematik PressestelleVibrotaktiles Stirnband hilft beim Navigieren Professor Dietrich Kammer und Professor Georg Freitag stellten beim Workshop „Be-greifbare Interaktion“ gemeinsam mit ihren jeweiligen Arbeitsgruppen Tech
-
Tagung: Zehn Jahre HAWtech-Verbund
15.09.2021Forschung PressestelleWelche Erfahrungen wurden mit der Digitalisierung in den unterschiedlichen Leistungsbereichen (u.a. Lehre, Forschung, Transfer, Verwaltung) der Hochschulen gemacht, wie muss eine Hochschule gestaltet