• Zeit für neuen Input?

    09.11.2021
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Unter Einhaltung der aktuellen Hygienegrundsätze (2G-Regel) der HTW Dresden bietet die Arbeitsgruppe Smart Production Systems dieses Jahr nur noch einmal die Möglichkeit im Rahmen einer Vor-Ort-Führun

    Mitarbeiterin erklärt die Emotionserkennung mit dem UR3
  • FanAdventure gewinnt Preise beim Open Data Camp 2021, StadionHack - Urban Mobility

    08.11.2021
    Geoinformation

    Helga Tauscher von der Fakultät Geoinformation ist beim "Open Data Camp 2021, StadionHack - Urban Mobility" [1], mit einer Wildcard-Challenge angetreten. Team "Entity", eine 6-köpfige Gruppe mit bunt

    Open Data Camp 2021, StadionHack Header
  • Design ist mehr als nur „Form und Farbe“

    05.11.2021
    Design Lehre Pressestelle

    Christian Scholz studierte bis 2006 Industrie-Design an der Hochschule Darmstadt sowie am Royal Collage of Art and Design in Dublin. Nach seinem Studium arbeitete er fünf Jahre bei der Züricher Design

    Prof. Christian Scholz
    HTW Dresden/ Peter Sebb
  • Mit Tatendrang und internationalem Anspruch

    04.11.2021
    Forschung Pressestelle

    Seit September ist Dr. Fouad Bahrpeyma Teil des Forschungsteams rund um Künstliche Intelligenz und kognitive Produktionssysteme an der Fakultät Informatik/Mathematik der HTW Dresden. Der Wissenschaftl

    Postdoc Dr. Fouad Bahrpeyma
  • Nutzfahrzeugstudierende sahen "Rot"

    01.11.2021
    Maschinenbau

    Um Nutzfahrzeugtechnik live zu erleben, muss man nicht weit fahren, denn die gibt es quasi vor der Haustür. Felix Romberg, Nutzfahrzeugstudent im 7. Semester, organisierte eine Fachexkursion innerhalb

    Fachexkursion zur Feuerwehr
  • Das Global Study Program (GSP)

    29.10.2021
    International Maschinenbau Pressestelle

    Gemeinsam mit der Chiba University Japan veranstaltet die HTW Dresden auch in diesem Jahr das Global Study Programm (GSP). Aufgrund der Coronapandemie zum ersten Mal als Online-Veranstaltungsreihe. Da

    Studierende aus Japan stehen vor einer Kerhmaschine
  • SMART KIDS – gemeinsam experiMINTieren

    28.10.2021
    Pressestelle

    Wie baue ich ein Gewächshaus in einer Flasche? Wie bringe ich Streichholzschachteln das Schachspielen bei? Was machen Pilze in unserer Kleidung? Das und viele andere spannende Anwendungsfelder von Wis

    SmartKids Workshops
  • HeatResilientCity für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert – Jetzt für das Projekt abstimmen!

    26.10.2021
    Bauingenieurwesen Forschung Pressestelle Transfer

    Wie lassen sich dicht bebaute Stadtquartiere und die dort lebende Bevölkerung nachhaltig vor Sommerhitze schützen? Dieser Frage widmet sich das transdisziplinäre Projekt HeatResilientCity (deutsch: Hi

    Gebäude in Gorbitz
  • Technische Assistenzsysteme für eine bessere Lebensqualität im Alter

    26.10.2021
    Informatik / Mathematik Pressestelle

    Das Besondere daran: Mit dem Träger der Wohnanlage Bühlau in Dresden, der städtischen Cultus gGmbH, als Partner konnte das 37 Quadratmeter große sogenannte LivingLab in die Wohnanlage integriert werde

    LivingLab
  • Fakultät Geoinformation erhält in New York City, USA einen „Paper Award“

    25.10.2021
    Geoinformation

    Dieses Jahr wurde der Aufsatz und der Vortrag : IFCTERRAIN – A FREE AND OPEN SOURCE TOOL TO CONVERT DIGITAL TERRAIN MODELS (DTM) TO OPENBIM INDUSTRY FOUNDATION CLASSES (IFC) von Christian Clemen, Marc

    Logo zur 16th 3D Geoinfo Conference

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)