-
Wechsel im Vorstand des ZAFT e.V.
01.07.2024ForschungZum 1. Juli 2024 wurde Professor Jens Engel durch das Kuratorium des ZAFT zum wissenschaftlichen Direktor im Vorstand bestellt. Damit folgte das Kuratorium einem Vorschlag der Mitgliederversammlung, d
-
Neues KickStart-Team startet im Lab X den Prototypenbau
27.06.2024Industrie 4.0 ModellfabrikAls Ideengeber fungiert die Forschungsgruppe elektrische Maschinen und Antriebe der HTWD mit Herrn Dr.-Ing. Thomas Schuhmann, Herrn Dr.-Ing. Sören Miersch, Herrn Dipl.-Ing. (FH) Martin Eckart und Herr
-
Digitale Dokumentation macht Forschungsergebnisse zum Nationalsozialismus in Dresden transparent
27.06.2024Forschung Informatik / Mathematik PressestelleDas Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden (HAIT) und die Professur für Computergrafik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) erforschen eine
-
HTWD beim 1. Sächsischen Hochschultag in Prag
27.06.2024Elektrotechnik International Maschinenbau PressestelleDas Treffen wurde von der Referatsleiterin Josefina Ofner und der Referentin Katrin Noack in Zusammenarbeit mit Barbora Boušova vom DAAD organisiert. Insgesamt ca. 80 Schülerinnen und Schüler aus Prag
-
Erster Sächsischer Hochschultag in Prag
27.06.2024GeoinformationAm 19.06.2024 fand zum ersten Mal der Sächsische Hochschultag im Verbindungsbüro des Freistaats Sachsen in Prag statt. Tschechische Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 2 von deutschsprachigen
-
-
Neue Mitarbeitende bereichern unser Team
26.06.2024Industrie 4.0 ModellfabrikSaskia Schäfer – Verstärkung für Future Mobility Saskia Schäfer hat ihr Maschinenbaustudium an der TU Dresden abgeschlossen und verstärkt unser "Future Mobility" Projektteam. Dieses Projekt konzentrie
-
Eine halbe Stunde länger schlafen: Neue Lehrzeiten ab Oktober
26.06.2024Lehre PressestelleWährend die Dauer der Lehrveranstaltungen bei 90 Minuten bleibt, wird die Mittagspause auf 45 Minuten ausgedehnt und die übrigen Pausen werden auf 15 Minuten verkürzt. Um Staus in der Mensa und den Ca
-
Theorie erlebbar gemacht: Gesamtfahrzeugpraktikum des Bereichs Fahrzeugtechnik
26.06.2024Maschinenbau ExkursionGemeinsam mit dem Institut für Automobiltechnik der TU Dresden führte der Bereich Fahrzeugtechnik der HTW Dresden zum wiederholten Mal das sogenannte Gesamtfahrzeupraktikum auf dem DEKRA-Testcenter Kl
-
Lange Nacht der Wissenschaft im Fahrzeugtechnikum
25.06.2024Maschinenbau Ausstellung VeranstaltungDas Fahrzeugtechnikum der HTW Dresden war zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaft wieder ein zentraler Punkt mit vielen Aktivitäten rund um das Fahrzeug und die Labore der Fahrzeugtechnik. Die