-
Vortrag: Mit PolyMaps ans Ziel: Barrierefreie Indoor Navigation in Gebäuden
14.11.2024Geoinformation Vortrag"Wo bin ich, und wie finde ich schnellstmöglich meinen Hörsaal?" Dies ist die mit am meisten gestellte Frage der Studierenden an der ETH Zürich. Auch Mitarbeitende und Gäste benötigen oft viel Zeit, u
-
Hub:Disrupt TechFestival – Türöffner für innovative Projekte und Kooperationen
14.11.2024Industrie 4.0 ModellfabrikNicole Jäpel führte einen Workshop mit dem Titel „Von der Vision zur Realität: DreMoWabe als Schlüssel für nachhaltige Transformation und Innovation“ durch. Im Rahmen des Forschungsvorhabens ProMenTaT
-
Meilenstein für die internationale Entrepreneurship Education - Erfolgreicher Abschluss des iCCiEE-Projekts
13.11.2024Lehre Pressestelle WirtschaftswissenschaftenNach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit ist das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Projekt „ iCCiEE – interkulturelle Co-Creation for international Entrepreneurship Educat
-
Neue Professorinnen an der HTWD
13.11.2024Design PressestelleProf. Dr.-Ing. Laura Nousch ist für die Professur Regenerative und nachhaltige Energiesysteme an der Fakultät Maschinenbau berufen. Laura Nousch studierte Maschinenbau in der Vertiefung Energietechnik
-
Nachhaltige Landwirtschaft und Energieerzeugung
12.11.2024Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleDie mit 100 Teilnehmenden ausgebuchte Veranstaltung auf dem Hofgut Thallwitz bei Wurzen bot Einblicke in die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Agri-Photovoltaik sowie praktische E
-
Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
12.11.2024Festveranstaltung WirtschaftswissenschaftenIm Mittelpunkt des Programms stand die Keynote von Thomas Schlomski, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Kemper & Schlomski GmbH, der unter dem Titel „Wirtschaft neu denken: Wie Unternehmen in un
-
Mit Hilfe von Datenauswertung Lernprozesse besser verstehen
11.11.2024Forschung Informatik / Mathematik Lehre PressestelleOPAL (Online-Plattform für Akademisches Lehren und Lernen) ist das zentrale digitale Lernmanagementsystem für Studierende in Sachsen. Das Forschungsprojekt „OLEANDER“ hat zum Ziel, mithilfe der Nutzun
-
Delegation taiwanischer Hochschulen an der HTWD
08.11.2024International PressestelleNeben Gesprächen mit der Hochschulleitung und Programmverantwortlichen von Fakultäten lernten die Gäste auf einer Campusführung einige der Labore der HTWD kennen. Ziel des Austauschs ist eine Vertiefu
-
Exkursion zu Eurofins E&E nach Reichenwalde
07.11.2024Elektrotechnik ExkursionAm 06.11.2024 fand im Rahmen der Lehrveranstaltungen Hochfrequenztechnik, Mobilfunk und EMV eine Exkursion zur Firma Eurofins Product Service GmbH statt. Hierbei handelt es sich um ein Prüflabor und Z
-
Landschaft ganzheitlich betrachten
06.11.2024Forschung Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleLandschaft ist ein wichtiger Schlüssel zur Nachhaltigkeit. Aktuelle Krisen wie der Biodiversitätsverlust und der Klimawandel verlangen nach integrativen Betrachtungsweisen und Lösungsansätzen zu unser