-
KI-gestützte Bildgenerierung im Gameformat
01.12.2023Design Forschung Pressestelle TransferDie Fortschritte im maschinellen Lernen haben seit 2022 zu einem großen Sprung in Bezug auf Qualität und Zugänglichkeit KI-generierter Bilder geführt. Die rapiden technischen Fortschritte auf dem Feld
-
Live und bunt wie nie – das Gründerfoyer feiert 50. Jubeljubiläum
30.11.2023GründungVor den Türen des Hörsaalzentrums der TU Dresden leuchten große pinkfarbene Poster durch das nasskalte Grau dieses Novemberabends. Ihre Ankündigung lautet: bunt wie nie zuvor soll die 50. Ausgabe des
-
Wandelwoche – Projektwoche zu nachhaltigen Lieferketten
30.11.2023Pressestelle Studium WirtschaftswissenschaftenBei offenen Lehrveranstaltungen können sich Interessierte über nachhaltige Lieferketten informieren und über Lösungen diskutieren. Über drei Millionen Tonnen Kunststoffverpackung werden pro Jahr in De
-
Eurailpress Archiv
29.11.2023BibliothekDas Eurailpress Archiv bietet Volltexte aus Fachzeitschriften und Jahresbänden zu den Themen Schienenverkehr und Öffentlicher Nahverkehr unter einer Suchoberfläche. Die folgenden Titel und Bestände kö
-
Sächsische Allianz zum Schutz des Feuersalamanders
29.11.2023Forschung Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleDer in Deutschland weit verbreitete Feuersalamander ist bisher vor allem durch den Verlust seines Lebensraumes und die Verschmutzung von Gewässern, in denen seine Larven aufwachsen, gefährdet gewesen.
-
"Infrastrukturdatenhaltung mit BIM und GIS" – DZSF Forschungsbericht 46 (2023) erschienen
29.11.2023GeoinformationDigitale Informationsmodelle von Gebäuden, Ingenieurbauwerken oder Schienenverkehrsanlagen werden nach der Methode „Building Information Modeling“ (BIM) sehr detailliert erstellt, verwaltet und ausget
-
Rundgang im Fahrzeug-Technikum beim Alumnitreffen des Jahrganges 2013
28.11.2023MaschinenbauAm 14.Oktober 2023 haben sich Alumni des Immatrikulationsjahres 2013 der Fakultät Maschinenbau an ihrem ehemaligen Studienort getroffen. Mit Begeisterung wurden die Labore der Fahrzeugtechnik im Techn
-
„Autoland Tschechien“: Fahrzeugtechnik-Studierende unterwegs im Nachbarland
28.11.2023MaschinenbauZu Beginn des Wintersemesters Anfang Oktober 2023 veranstaltete der Bereich Fahrzeugtechnik eine Studienreise quer durch die Česká Republika . Die Studienreise wurde durch das Programm „Ostpartnerscha
-
Neues Forschungsprojekt zur Produktionsplanung und -steuerung mit GlobalFoundries
28.11.2023Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik PressestelleDen Förderbescheid für das neue Kooperationsprojekt LOTSE erhielt Prof. Dirk Reichelt, Leiter der Arbeitsgruppe Smart Production Systems , direkt aus den Händen von Staatsminister Martin Dulig vom Säc
-
SEACON 2023 Public Viewing in der HTWD
24.11.2023Industrie 4.0 ModellfabrikWir laden dich gemeinsam mit SQL Projekt AG und der Carl Zeiss Digital Innovation GmbH zum Public Viewing der SEACON digital 2023 ein! Die SEACON ist die Konferenz zu den wichtigsten aktuellen Themen