-
Projektteam "Smarte Fahrradbeleuchtung" gewinnt First Year Student Challenge der Fakultät Elektrotechnik
27.07.2023ElektrotechnikDie First Year Student Challenge bot im Anschluss an das Semesterprojekt die Möglichkeit, die eigene Idee über das erste Studienjahr hinweg zu erweitern und auszubauen. Das diesjährige Siegerteam um d
-
Jetzt für Geomatik oder Vermessungswesen bewerben
25.07.2023GeoinformationEs sind noch wenige freie Plätze in unserem Studiengang Geomatik und in unserem Fernstudiengang Vermessungswesen frei, so dass eine Bewerbung noch möglich ist. Die Kombination aus Vermessung, Kartogra
-
Deutsch-Jordanischer Austausch zur Summer School in Amman
24.07.2023Pressestelle WirtschaftswissenschaftenDie Sommerschule fand zum Thema Entrepreneurship mit Lehrenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (HTWD) und Studierenden der Hochschule in Jordanien statt. In der heutigen schnelllebigen und sich
-
"Rennwagen aus Dresden - Elbflorace => neue Mitstreiter*innen gesucht!"
24.07.2023MaschinenbauRennwagen aus Dresden - Elbflorace bei der Formula Student Netherlands (FSN) Wir sind Elbflorace, ein Team von Studierenden, die am Design- und Konstruktionswettbewerb Formula Student teilnehmen. Nebe
-
10 Jahre molekularbiologisches Labor am Pillnitzer Bergweg
19.07.2023Landbau / Umwelt / ChemieNeben der Rektorin Frau Prof. Salchert und der Dekanin Frau Prof. Vogel nahmen zahlreiche Angehörige der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie sowie weitere Gäste vom Julius Kühn-Institut Dresden-Pillnitz un
-
Alumni-Story: Alexander Paul Finke von der Fakultät Design
19.07.2023Design PressestelleNach seinem Design-Studium bei uns gründete er gemeinsam mit Jörg Zinser das Unternehmen „dreizehngrad“, das Leuchten entwickelt, herstellt und vertreibt. Seit 2015 wird die Firma von Alexander Paul F
-
Labore wegen Test/SV-Prüfung der Elektroakustischen Alarmierung geschlossen!
19.07.2023Informatik / MathematikBitte beachten Sie: Am Mittwoch, dem 2.8. und Donnerstag, dem 3.8. 2023 sind die Labore geschlossen. Der Laborbereich ist in dieser Zeit nur per Mail unter service@informatik.htw-dresden.de zu erreich
-
Dr. Sabine Hänel erhält das Zertifikat HAW-PostdocPLUS
18.07.2023ForschungSabine Hänel von der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie hat das Postdoc-Programm der HTW Dresden erfolgreich abgeschlossen. Dafür erfüllte sie in zwei Qualifizierungsphasen einen umfangreichen Leistungska
-
Internationale Summerschool zur Grundwasseranreicherung
14.07.2023Bauingenieurwesen PressestelleAufgrund des Klimawandels kommt es immer häufiger zu lang anhaltenden Trockenperioden, die eine Neubildung von Grundwasser beeinträchtigen. Die Grundwasseranreicherung ist neben dem Bedarfsmanagement
-
25 Jahre angewandte Forschung am ZAFT
13.07.2023Forschung Pressestelle TransferIn ihrem Grußwort hob die Rektorin Professorin Katrin Salchert die Wichtigkeit des Vereins für die Forschung und den Wissenstransfer der HTW Dresden hervor. Dabei sprach sie von einer sinnvollen Symbi