• HTWD Studierende im Austausch zu Klimaschutz in Vietnam

    05.09.2023
    International Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    Die Masterstudierenden der Fachrichtungen Landschaftsentwicklung und Environmental Engineering und Bachelorstudierende gehen gemeinsam mit vietnamesischen Studierenden der Frage nach, wie Klima- und A

    Studierender beider Länder auf einen Gruppenfoto vor dem UN-Gebäude in Hanoi
  • Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Oberschule Dresden-Pieschen

    05.09.2023
    Maschinenbau

    Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten am 22.08.2023 und 24.08.2023 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Oberschule Dresden-Pieschen die HTW Dresden. Die Laboringenieure Holger Kühne und Rap

    Schülerinnen und Schüler vor einem LKW
  • 2. INTERGEO talk BIM: "Gute Punktwolken für BIM"

    01.09.2023
    Geoinformation

    Termin / Kosten: 7. September 2023 | 17 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden kostenfrei | Online (Zoom) Es geht um: Wie definiert sich die Qualität von Punktwolken? Welche Auswertungsmethoden eignen sich für di

    Gute Punktwolken für BIM
  • Design Absolventin bei German Design Graduates vertreten

    01.09.2023
    Design Pressestelle

    Vom 1. September bis zum 8. Oktober stellt das Museum Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) herausragende Absolventinnen und Absolventen deutscher Design- und Kunsthochschulen aus den Bereichen Produkt- un

    Anna Schneider mit ihrer Abschlussarbeit, dem „Polizeinotruftelefon“.
    GDG
  • Doppelte Power für oSHOP

    30.08.2023
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Schon über 12 Jahre begeistert sich Florian Rabis für Open Source Themen. So sehr, dass er seit 2016 ehrenamtlich im Open Source Ecology Germany e.V. aktiv ist. Auch seine Diplomarbeit im Fach Wirtsch

    Florian Rabis und Cäcilia Veliu stehen vor der Fertigungsstrecke in der Modellfabrik 4.0
  • Hitzestress und Blau-grüne Infrastruktur in Städten

    24.08.2023
    International Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    Wie erleben Menschen Hitze in der Stadt? Wie verhalten sie sich unter extremen Bedingungen im öffentlichen Raum? Wie können wir Gewässer und Vegetation als „Blau-grüne Infrastruktur“ mit natürlichen M

    Ein Mann und eine Frau stehen vor einer Wand mit Fotos
    HTWD/ Cornelius Scherzer
  • Neues pneumatisches Lehrsystem im Hydraulik-/Pneumatiklabor

    22.08.2023
    Maschinenbau

    Seit über 30 Jahren war das pneumatische Stecksystem Bestandteil der Grundlagenausbildung im Hydraulik-/Pneumatiklabor. Aus diesem Grund wurde es langsam Zeit dieses System außer Dienst zu stellen. Sc

    Pneumatiksystem
  • Wie wir unser Wasser schützen können

    22.08.2023
    Forschung Pressestelle

    Die Erdoberfläche ist zu rund 71 % mit Wasser bedeckt, auch der menschliche Körper besteht durchschnittlich zu 50 % aus Wasser. Wasser ist die Grundlage des Lebens - umso relevanter ist es, wie wir mi

    Trinkwasseraufbereitungsanlage
  • Qualifizierungsstelle mit Möglichkeit zur Promotion im Bereich Landmanagement

    21.08.2023
    Geoinformation

    „Praktisch mehr erreichen “ prägt das Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTWD) für etwa 4.800 Studierende in 43 Studiengängen. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule ausgezeichnet

    Stellenangebot
    HTW Dresden/Fakultät Geoinformation
  • Exkursion zu Wacker Chemie AG, Werk Nünchritz

    17.08.2023
    Landbau / Umwelt / Chemie

    In Arbeitskleidung gehüllt, bekamen wir nach einer kurzen Einführung die Gelegenheit, die HDK-Anlage ( h och d isperse K ieselsäure) zu besichtigen. Dabei wurden uns eindrucksvoll die Ausmaße sowie de

    Wacker Exkursion
    HTW Dresden

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)