-
Glück auf aus Freiberg
03.07.2023GeoinformationDas Markscheidewesen ist eine Ingenieurdisziplin, die sich mit Themen des Bergbaus und der Geologie beschäftigt sowie wesentliche Gemeinsamkeiten zur Ingenieurgeodäsie aufweist. So werden bei Unter-Ta
-
Große Resonanz zur Langen Nacht der Wissenschaften an der HTW Dresden
03.07.2023Bauingenieurwesen Bibliothek Design Forschung Geoinformation Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau Pressestelle Wirtschaftswissenschaften Zentrum für fachübergreifende BildungMehr als 60 Veranstaltungen auf dem Innenstadt-Campus am Friedrich-List-Platz und zahlreiche Veranstaltungen auf dem Campus in Pillnitz luden zum Staunen und Mit- und Selbermachen ein. Rund 4500 Besuc
-
Vom Einsatz von KI im Energieversorgungsnetz bis zu Elektromobilität
03.07.2023ElektrotechnikUnter dem Motto „Die Energiewende beschleunigen“ fand in Kassel der Kongress der Energietechnischen Gesellschaft (ETG) des VDE in Kassel statt. Die Teilnehmerliste umfasste über 400 Teilnehmerinnen un
-
Schülerbesuche am 14. Juni und 27. Juni 2023
03.07.2023MaschinenbauDie Labore der Fakultät Maschinenbau fanden wieder großes Interesse bei Besuchen von Schülerinnen und Schülern verschiedener Gymnasien. Am 14.06.2023 informierten sich Gäste aus der Klassenstufe 9 vom
-
Netzwerk- und Transfertreffen der Arbeitsgruppe Smart Production Systems - der diesjährige Industrial IoT Innovation Brunch war ein voller Erfolg
30.06.2023Industrie 4.0 ModellfabrikDer Einladung zum 3. IIoT Innovation Brunch der Arbeitsgruppe Smart Production Systems folgten wieder viele Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. In verschiedenen Formaten präsentierten wi
-
Studierende entwickeln digitales Marktplatz-Konzept
30.06.2023Pressestelle WirtschaftswissenschaftenZusammen mit der Projektschmiede Stolpen entwickelte nun ein 8-köpfiges Team von Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester ein entsprechendes Konzept. Vergangene Woche stel
-
#LNDWDD
29.06.2023GeoinformationAm 30. Juni von 17:00 bis 24:00 Uhr zeigen wir zur Langen Nacht der Wissenschaften wieder Spannendes aus unserer Forschung. Tauchen Sie ein in die Welt der Vermessung, wandeln Sie auf Eratosthenes Spu
-
Für einen klimafreundlichen Campus und ein nachhaltiges Hochschulmiteinander
29.06.2023Forschung Pressestelle TransferDer fortschreitende Klimawandel gehört zu den drängendsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Um zum Schutz des Klimas und der Umwelt beizutragen, strebt die HTW Dresden einen möglichst klimagerecht
-
Fête de l’Europe
28.06.2023PressestelleUpdate: Trotz der Verschiebung des Staatsbesuchs von Emmanuel Macron findet das europäische Jugendfest statt. Auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt der Präsident der Französi
-
Da steckte eindeutig BIM drin!
28.06.2023GeoinformationNach der Begrüßung durch Staatsminister Thomas Schmidt , Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel, Prorektor für Forschung und Transfer der HTW Dresden und Gunther Wölfle, Geschäftsführer von buildingSMART, bekam