-
10 Jahre molekularbiologisches Labor am Pillnitzer Bergweg
19.07.2023Landbau / Umwelt / ChemieNeben der Rektorin Frau Prof. Salchert und der Dekanin Frau Prof. Vogel nahmen zahlreiche Angehörige der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie sowie weitere Gäste vom Julius Kühn-Institut Dresden-Pillnitz un
-
Alumni-Story: Alexander Paul Finke von der Fakultät Design
19.07.2023Design PressestelleNach seinem Design-Studium bei uns gründete er gemeinsam mit Jörg Zinser das Unternehmen „dreizehngrad“, das Leuchten entwickelt, herstellt und vertreibt. Seit 2015 wird die Firma von Alexander Paul F
-
Labore wegen Test/SV-Prüfung der Elektroakustischen Alarmierung geschlossen!
19.07.2023Informatik / MathematikBitte beachten Sie: Am Mittwoch, dem 2.8. und Donnerstag, dem 3.8. 2023 sind die Labore geschlossen. Der Laborbereich ist in dieser Zeit nur per Mail unter service@informatik.htw-dresden.de zu erreich
-
Dr. Sabine Hänel erhält das Zertifikat HAW-PostdocPLUS
18.07.2023ForschungSabine Hänel von der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie hat das Postdoc-Programm der HTW Dresden erfolgreich abgeschlossen. Dafür erfüllte sie in zwei Qualifizierungsphasen einen umfangreichen Leistungska
-
Internationale Summerschool zur Grundwasseranreicherung
14.07.2023Bauingenieurwesen PressestelleAufgrund des Klimawandels kommt es immer häufiger zu lang anhaltenden Trockenperioden, die eine Neubildung von Grundwasser beeinträchtigen. Die Grundwasseranreicherung ist neben dem Bedarfsmanagement
-
25 Jahre angewandte Forschung am ZAFT
13.07.2023Forschung Pressestelle TransferIn ihrem Grußwort hob die Rektorin Professorin Katrin Salchert die Wichtigkeit des Vereins für die Forschung und den Wissenstransfer der HTW Dresden hervor. Dabei sprach sie von einer sinnvollen Symbi
-
Autonomer Traktor für die Agri-Photovoltaikanlage
12.07.2023Forschung Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleDer Traktor verfügt über einen diesel-elektrischen Antrieb mit über 150 PS, hat ein Leergewicht von 7,8 Tonnen und arbeitet vollkommen autonom bis zu einer Geschwindigkeit von 13 km/h. An das Fahrzeug
-
Erfolgreiche Promotionsverteidigung
11.07.2023MaschinenbauCäcilia von Lienen-Lorenz hat am Freitag, den 7. Juli 2023 ihre Dissertation an der TU Dresden mit dem Prädikat „cum laude" verteidigt. Sie beschäftigte sich mit dem Thema „Multivariate Beschreibung d
-
YETIs präsentieren Semesterergebnisse
06.07.2023GründungTeilnehmende der ersten Generation des Stipendiums stellten dabei die Resultate aus ihrer gemeinsamen Arbeit mit Praxispartnern vor. Studierende der Generation 2 präsentierten ihre Arbeit aus einem Se
-
Ökologie der Biebrza-Auen in Polen
06.07.2023Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleDie riesige Fläche der Biebrza-Aue und die hohe Heterogenität auf der Landschaftsebene bewirken eine sehr hohe Biodiversität und sichern das Überleben artenreicher Lebensgemeinschaften. Während des Ge