• Netzwerktreffen Mathe/Physik+E-Learning am 26.09.2023 an der TU Dresden

    20.09.2023
    Lehre

    Das 21. Netzwerktreffen Ma/Ph+E-Learning findet am 26.09.2023 an der TU Dresden von 9:00 – 17:00 Uhr statt. Sie erwartet ein vielfältiges Programm rund um digitales Testen und Prüfen, von Didaktik bis

    Netzwerk Mathe
    Peter Sebb
  • Wie die Trinkwasserversorgung sichergestellt werden kann

    20.09.2023
    Bauingenieurwesen Forschung Pressestelle

    Auf der 7. Sächsischen Trinkwassertagung vergangene Woche behandelten Forschende und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung die Umsetzung der Grundsatzkonzeption öffentliche Wasserversorgung 2030 für

    Blick in den Hörsaal
    HTWD/ A. Schneider
  • Scouting - Career Service für internationale Studierende

    20.09.2023
    Career Service Pressestelle

    Seit Juni 2023 übernimmt Laman Gurbanova die Mitarbeit im Projekt "Scouting" innerhalb des Career Service der HTW Dresden. Das Projekt steht allen internationalen Studierenden mit Rat und Tat zur Seit

    scoutingdd
  • Mehr Rückenwind für frische Ideen

    19.09.2023
    Gründung

    1.050 Euro pro Monat stellt der Freistaat Sachsen für Gründungsinteressierte und junge Gründerinnen und Gründer bereit, die eine innovative Geschäftsidee verwirklichen wollen. Der InnoStartBonus soll

    Georg Trebst
  • Von der Handzeichnung zum 3D Modell: Talente im Landesamt für Denkmalpflege

    18.09.2023
    Informatik / Mathematik Pressestelle

    Im Studiengang Medieninformatik lernen die Studierenden des dritten Semesters im Modul Computergrafik/Visualisierung die Möglichkeiten der dreidimensionalen digitalen Modellierung kennen und werden mi

    zwei Männer mit VR-Brille in einem Raum
  • Internationale Gäste an der Fakultät Maschinenbau

    18.09.2023
    Maschinenbau

    Am 15.09.2023 begrüßte der Dekan der Fakultät Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. Gunther Naumann, die neuen internationalen Gäste im Labor für Kfz-Mechatronik von Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann. Herr

    Gruppe am Tisch
  • Forschungsbericht Kompakt 2022 erschienen

    18.09.2023
    Forschung

    Im Forschungsbericht Kompakt erhalten Sie eine Zusammenfassung zu den zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der HTWD im Jahr 2022. Dabei gibt es nebe

    Titelbild des Forschungsberichts 2022
    HTWD
  • Forschung in Klausur

    15.09.2023
    Informatik / Mathematik

    Vom 31. August zum 1. September 2023 unternahmen mehr als zwanzig Forschende der Fakultät Informatik/Mathematik eine gemeinsame Forschungsklausur in Meißen. In den Räumlichkeiten des St. Afra Klosters

    Etwa 20 Teilnehmer stehen auf einem Kopfsteinpflasterweg vor einem großen Tordurchgang. Sie blicken lächelnd in die Kamera.
  • Einweisungstermine zur Nutzung der PC-Labore

    11.09.2023
    Informatik / Mathematik

    Laboreinweisungen für Erstsemester zur Nutzung der PC-Labore der Fakultät Informatik/Mathematik Zur Nutzung der PC-Labore der Fakultät Informatik/Mathematik benötigen Erstsemesterstudierende eine Einw

    Labor
  • Internationaler Gast an der Fakultät Maschinenbau

    06.09.2023
    Maschinenbau

    Dr. Muthu Vallinayagam ist seit Anfang September 2023 als Postdoc an der Fakultät für Maschinenbau im Bereich Energietechnik/ Physik tätig. Bereits seit August 2022 forscht er auf dem DFG-Projekt Para

    Prof. Zschornak, Dr. Muthu, Prof. Naumann_Hand
    Prof. Gunther Naumann

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)