-
Wissenschaftliches Seminar: Leitungsdifferentialschutz – vom Stromvergleich über Pilot Wire bis IP-Netze
16.06.2023ElektrotechnikDer Kurzschlussschutz elektrischer Übertragungsleitungen erfolgt vorzugsweise mit Distanz- sowie Leitungsdifferentialschutzgeräten. Das Prinzip des Differentialschutzes ermöglicht eine schnelle sowie
-
Erfolgreiche Promotionsverteidigung Jakob Lang
16.06.2023MaschinenbauIn seiner Arbeit untersuchte Jakob Lang die Verzahnungsgeometrie des Nabenkörpers von Bogenzahnkupplungen. Übliche Herstellungsverfahren für die Verzahnungsgeometrie in Zahnkupplungen sind das Wälzsto
-
Tagung Ostpartner: Internationaler Austausch und lebendiges Networking als Motor für die Zusammenarbeit.
15.06.2023International PressestelleKolleginnen und Kollegen der Partnerhochschulen in Prag (CTU), Budapest (BME), Tiflis (GTU und IBSU), Hanoi (UTC) und Hangzhou (ZUST) haben gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der HTWD Projekte in
-
Verstärkung für die Projekte Fed-X-Pro, ICV und oSHOP
14.06.2023Industrie 4.0 ModellfabrikStefan Vogt wechselte innerhalb der HTWD aus der Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz und Kognitive Robotik zu uns. Der studierte Informatiker schloss sein Diplom an der TU Dresden mit Fokus auf Mensc
-
Klassiker im Hochschulsport: Campusreporter Richard testet Lacrosse
13.06.2023HochschulsportSchnell, dynamisch, taktisch: Das ist Lacrosse! In der neuen Folge von »Richard testet…« besucht der Campusreporter einen Lacrosse-Anfängerkurs des Dresdener Hochschulsportzentrums (DHSZ). Anfang der
-
Fakultät unterstützt Berufsausbildung
13.06.2023GeoinformationAm 6. Juni 2023 waren 24 Vermessungstechnik-Lehrlinge aus dem Beruflichen Schulzentrum Bau und Technik Dresden an der Fakultät Geoinformation zu Gast. Weil an der Berufsschule die erforderlichen Kapaz
-
Warum selbst Fahrradfahren zu mehr Mikroplastik in Gewässern beiträgt: Die beste Nachwuchsforschung 2023
13.06.2023Bauingenieurwesen Forschung Landbau / Umwelt / Chemie MaschinenbauDas preisgekrönte Forschungsthema Mikroplastikpartikel sind polymere Materialien, welche ein weltweit auftretendes Umweltproblem mit bisher nicht abschätzbaren Folgen darstellen. Mikroplastik steht im
-
Dies academicus und Hochschulfest
09.06.2023PressestelleTraditionell eröffnet wurde der Dies mit dem gemeinsamen Frühstück auf dem Bibliotheksplatz. Die Rektorin, Prof. Katrin Salchert begrüßte die Anwesenden: „Der Tag ist auch ein Dank an alle Hochschulan
-
Gemeinsam laufen: HTWD-Team bei der REWE Team Challenge
08.06.2023Hochschulsport PressestelleIn diesem Jahr waren 18 Teams mit insgesamt 72 Läuferinnen und Läufern dabei. „Die REWE-Team-Challenge spiegelt im sportlichen Umfeld das, was auch in der Arbeit stets an der Tagesordnung ist: kleine
-
Perfekter Auftakt zum Format MatchIO – erfahrungsbasierte Wissensvermittlung für und mit Studierenden + Industrieexperten
08.06.2023Industrie 4.0 ModellfabrikIm Expertengespräch mit Jeremy Theocharis dem Mitgründer und CTO von United Manufacturing Hub und Experte für Industrial IoT konnte ein interdisziplinärer Teilnehmerkreis aus Studierenden, Industrieex