Team LehreAudience Response Systeme in der Lehre einsetzen:- für mehr Interaktion und Aktivierung in Seminar und Vorlesung
20.11.2025 | 09:00 - 15:45 Uhr
Möchten Sie mit Ihren Studierenden im Rahmen Ihrer Vorlesung trotz großer Veranstaltungsgröße interagieren? Wollen Sie in einem Seminar Verständnisschwierigkeiten Ihrer Studierenden aufdecken oder die Interaktion der Lernenden untereinander fördern? Mithilfe von Audience Response Systeme (ARS) können Sie Ihre Studierenden unabhängig von der Veranstaltungsgröße aktivieren und Ihre Lehrveranstaltung flexibilisieren.
ARS sind digitale Live-Abstimmungs- und Befragungstools (z. B. particify, tweedback, ...) mit denen Sie verschiedene Fragetypen (Wissens-, Diskussions-, Entscheidungs- , Feedback-und Aktivierungsfragen) problemlos in Ihre Präsenz- und Online-Lehre integrieren können. Es bieten sich dabei vielseitige Einbindungsmöglichkeiten für ARS. Für eine möglichst sinnvolle, lernförderliche Nutzung ist es deshalb wichtig, den Einsatz didaktisch zielgerichtet zu gestalten. Im Workshop lernen Sie dafür verschiedene didaktische Einsatzszenarien von ARS kennen, reflektieren deren Potentiale und erfahren mehr über mögliche methodische Einbindungen (z.B. Peer Instruction) der Systeme.
Darüber hinaus bekommen Sie im Workshop verschiedene ARS vorgestellt und können deren Funktionsweisen selbst ausprobieren. Gemeinsam sammeln wir Vorteile und Herausforderungen im Umgang mit ARS.
Somit bietet der Kurs einen Einstieg in die Nutzung von digitalen Frage- und Abstimmungssystemen in Lehrveranstaltungen.
Kontakt: Dr. Antonella Ruggieri
Weitere Informationen
- Ort:
- Technische Universität Dresden (TUD) Fritz-Foerster-Bau
- Referent:
-
Josefine Marquardt