Team LehreDidaktisches Visualisieren mit Sketchnotes und Kognitiven Landkarten
15.12.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr
Das handschriftliche Visualisieren ist ein wichtiges didaktisches Element in der Lehre. Es eignet sich dazu, Lehrinhalte und -prozesse zu veranschaulichen und die Aufmerksamkeit der Studierenden zu fördern. Bei Kognitiven Landkarten handelt es sich um visuelle Gedankenstrukturen, die in Form von Mindmaps, Advance Organizer, Landkarten o.ä. zur Orientierung, Veranschaulichung oder zur Darstellung fachlicher Zusammenhänge eingesetzt werden. Im Workshop trainieren die Teilnehmende das handschriftliche Visualisieren nach den Prinzipien der Moderationsschrift. Im Anschluss lernen sie Grundformen und einzelne visuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Bildsprache (Sketchnotes) kennen und entwickeln eine erste Bild-Bibliothek zu in ihrem Lehrkontext relevanten Fachbegriffen. In einem weiteren Schritt entwickeln die Teilnehmenden anhand eines frei gewählten Themas eine Kognitive Landkarte.
Kursleitung
Eva-Maria Schumacher
Kontakt HTW Dresden
Jana Halgasch
Weitere Informationen
- Ort:
- virtuell